www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 14.06.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Pakistan: Bei einem Anschlag im Nordwesten Pakistans werden 20 Menschen getötet und über 100 weitere verletzt.

Deutschland: Die SPD stellt auf einem Sonderparteitag ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl vor. Es sieht einen gesetzlichen Mindestlohn, Steuererleichterungen für Geringverdiener sowie stärkere Steuerbelastungen für Spitzenverdiener vor. SPD-Chef und Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier will bei dem Parteitag eine Rede halten und sich zu den schwachen Umfragwerten seiner Partei äußern. Die Rede stößt auf Resonanz und verbessert die innerparteiliche Stimmung. Das Wahlprogramm der Partei wird mit großer Mehrheit verabschiedet.

Welt: Weltblutspendetag.

Der Iran nach dem für die Opposition negativen Wahlausgang

Teheran, Iran: Fortsetzung der Proteste von Oppositionsanhängern nach dem für die Opposition negativen Wahlausgang. Die Polizei geht weiterhin gegen Demonstrierende vor, es kommt zu Verletzten. Darunter ist auch ein italienischer Kameramann. Beobachter sprechen von den schlimmsten Ausschreitungen seit der islamischen Revolution. Die Nachrichtenverbindungen mit dem Iran werden heute allerdings dürftig. Die Mobilfunknetze werden abgeschaltet, Internet- und Telefonverbindungen funktionieren nur noch hin und wieder.

Deutschland; Europäische Union; Iran; Europäische Union: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier äußert sich besorgt über den Wahlausgang im Iran. Das gewaltsame Vorgehen der Polizei gegen Demonstrierende nennt er - wie zuvor bereits von EU-Seite verlautbart - nicht hinnehmbar. eutschland will gemeinsam mit anderen europäischen Staaten den Iran auffordern, den Vorwürfen des Wahlbetrugs nachzugehen und für vollständige Aufklärung zu sorgen.

Tübingen-Bühl, 14.06.2009 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung der Tübinger Humorwoche. Sie wird bis zum 21.06.2009 dauern. Die Eröffnungsveranstaltung findet im Landestheater statt.

Basel, Schweiz: Ende der 40. Kunstmesse Art Basel.

Tübingen, 14.06.2009 - Peter Liehr

Konflikt und Frieden in Nahost

Ramallah, Westjordanland, Palästina; USA: Die palästinensische Autonomieorganisation ehrt den ehemaligen US-Präsidentnen Jimmy Carter für seine Verdienste im Beilegungs-Bemühen des Nahostkonflikts mit einem Preis. Carter ruft in Ramallah die Palästinenser in seiner Dankesrede auf, ihre inneren Streitigkeiten zu beenden. Ein Frieden zwischen Israel und Palästina sei nur unter Einbindung der Hamas möglich, so Carter.

Israel: Benjamin Netanjahu spricht sich erstmals zur Gründung eines entmilitarisierten Palästinenserstaates aus und bietet der palästinensischen Autonomiebehörde Gespräche an. Außerdem spricht sich Netanjahu für einen Stopp beim Siedlungsbau aus, lehnt es jedoch ab, bereits bestehende Siedlungen wieder abzureißen.

Tübingen, 14.06.2009 - Peter Liehr

Schweinegrippe

Schottland, Großbritannien: Eine bereits aufgrund einer anderen Krankheit geschwächte Patientin, die kurz zuvor ein Kind zur Welt brachte, stirbt am Schweinegrippe-Virus. Es handelt sich um den ersten Schweinegrippe-Todesfall in Europa.

Tübingen, 14.06.2009 - Peter Liehr

Deutschland: Am Wochenende werden über 60 neue Schweinegrippe-Infektionsfälle in Deutschland bekannt.

Tübingen, 14.06.2009 und 15.06.2009 - Peter Liehr

Welt: Weltweit sind derzeit rund 30 000 Schweinegrippe-Krankheitsfälle bekannt.

Tübingen-Bühl, 15.06.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 14.06.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr