Sevilla, Spanien; Vereinte Nationen: UNESCO-Welterbe-Jahrestagung im spanischen Sevilla. Das deutsch-niederländische Wattenmeer zwischen Texel und der Nordspitze von Sylt wird in die Weltnaturerbeliste aufgenommen, ebenso die italienischen Dolomiten.
Tübingen-Bühl, 26.06.2009 - Peter Liehr
Iran: Der Wächterrat bestätigt das umstrittene Wahlergebnis erneut. Gravierende Mängel seien nicht festgestellt worden. Die Demonstrationen von Oppositionsanhängern sind inzwischen weitgehend zum Erliegen gekommen, der Druck von Regierungsseiten, der u.a. auch gegenüber Menschenrechtsanwältin Shirin Ebadi erhöht wird, ist mittlerweile zu groß. Zunehmend wird von der Regierung versucht, das Internet zu kontrollieren und bestimmte Websites zu blockieren. Einer der einflussreichsten Imame des Iran fordert beim Freitagsgebet für die Anführer der Proteste gegen das umstrittene Präsidentschaftswahlergebnis die Todesstrafe. Außerdem bezichtigt er westliche Staaten der Lüge.
Triest, Italien; Iran; Welt: Die Außenminister der G8-Staaten verurteilen auf ihrem Treffen in Triest das gewaltsame Vorgehen der iranischen Regierung gegen Demonstrierende im Irak. Russland zeigt sich besorgt über die Lage im Iran und fordert zu einer friedlichen, dialogbasierten Lösung der angespannten Lage auf. Die G8-Außenminister befassen sich auch mit den jüngsten Raketentests in Nordkorea.
Tübingen-Bühl, 26.06.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Das insolvente Versandhaus Quelle verbessert seinen Antrag auf einen 50-Millionen-Euro-Massekredit.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Prozess gegen zwei mutmaßliche Helfer der Sauerland-Gruppe vor dem Frankfurter Oberlandesgericht. Die Sauerland-Gruppe selbst steht in Düsseldorf vor Gericht.
Tübingen-Bühl, 26.06.2009 - Peter Liehr
Freudenstadt im Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des 9. Afrika-Fests Freudenstadt, das bis zum 28.06.2009 dauern wird.
Tübingen-Bühl, 13.06.2010 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble bekommt die Ehrendoktorwürde der Universität Tübingen verliehen. Die Preisverleihung ist von einem übertrieben freundlichen Empfang durch Studierende begleitet, die mit Transparenten wie "Meine Festplatte gehört Ihnen!" Schäubles Vorstöße zu einem gesetzlich legitimierten Ausspähen von Computern bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten der Nutzer kritisieren.
Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr
Kenia; Somalia: Kenia verschärft die Kontrollen an der Grenze zu Somalia. Hintergrund ist eine Anschlagsdrohung einer radikalislamischen Miliz. Die somalische Regierung bittet die internationale Gemeinschaft um Hilfe, um mit Somalias innern kriegerischen Spannungen zurecht zu kommen.
Washington D.C., USA; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird in Washington mit dem Warburg-Preis für die Förderung und Stärkung der transatlantischen Beziehungen ausgezeichnet. Merkel betont, die Probleme der Welt könnten nur gemeinsam und von keinem Land im Alleingang gelöst werden. Sie trifft sich am Nachmittag im Weißen Haus mit US-Präsident Barack Obama zu einem Meinungsaustausch. Der Klimaschutz, die Weltwirtschaftskrise und die Lage im Iran gehören zu den zentralen Gesprächsthemen.
Bagdad, Irak: Bei einem Bombenanschlag auf einem Markt im Stadtzentrum kommen mindestens 13 Menschen ums Leben, rund 40 weitere werden verletzt.
USA; Russland: Die USA und Russland werden nach Angaben aus Moskau demnächst ein Abkommen für eine militärische Zusammenarbeit unterzeichnen.
Russland; Großbritannien: Ein russisches Gericht verurteilt den Kreml-Kritiker Beresowski in Abwesenheit zu einer Haftstrafe. Beresowski wird Finanzbetrug zur Last gelegt. Er genießt in Großbritannien politisches Asyl, die von Russland beantragte Auslieferung lehnen die britischen Behörden ab.
Europäische Union; China: Die EU kritisiert China wegen der geplanten Einführung eines Internet-Filters. Die chinesische Regierung blockiert die Google-Suche.
Tübingen-Bühl, 26.06.2009 - Peter Liehr