Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Dachau, Bayern, Deutschland: Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 65 Jahren. Mindestens 200 000 Menschen waren dort interniert. Mindesten 40 000 davon kamen ums Leben.
Hamburg, Deutschland: Ausschreitungen im Schanzenviertel. 15 Polizeibeamte und ein Feuerwehrmann werden verletzt.
Griechenland; Brüssel, Belgien; Europäische Union; Welt: Das Finanzierungspaket zur Vermeidung bzw. zum Umgang mit der griechischen Staatspleite wird auf einem EU-Finanzministertreffen in Brüssel beschlossen. Eine Kreditsumme von 110 Milliarden Euro soll in den kommenden Jahren Griechenland zugute kommen. Deutschland steht dabei für 22 Milliarden Euro gerade. In Griechenland wird es eine Mehrwertsteuererhöhung von 21 auf 23 Prozent geben. Die Gehälter im öffentlichen Dienst sollen um 8 Prozent sinken.
New York City, USA: Auf dem New Yorker Times Square scheitert offenbar ein Bombenattentat. Ein mit einem Sprengsatz beladenes Auto fällt Passanten auf, da aus ihm Rauch aufsteigt. Der Sprengsatz in dem Fahrzeug mit gefälschten Nummernschildern ist dilettantisch gebaut, wäre er jedoch detoniert, so wäre die Explosionswirkung verheerend gewesen.
Tübingen-Bühl, 02.05.2010 - Peter Liehr
Golf von Mexiko; USA: Der Ölteppich im Golf von Mexiko weist inzwischen eine Größe von 10 000 Quadratkilometern auf, er ist damit binnen weniger Tage auf seine dreifache Größe angewachsen. Erste Ölschlieren erreichen die US-amerikanische Küste. Vielerorts wird das Fischen verboten. Der Ölteppich könne zu einer der größten Umweltkatastrophen der USA werden, so US-Präsident Barack Obama, der heute die Krisenregion besucht, um sich ein Bild von der Katastrophe zu machen.
Tübingen-Bühl, 01.05.2010, 02.05.2010 und 03.05.2010 - Peter Liehr