www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 22.05.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Mangalore, Indien: Ein Flugzeug vom Typ Boeing 737 der Fluggesellschaft Air India Express schießt über die Landebahn hinaus und bricht in Flammen aus. Fast 160 Menschen kommen zu Tode. Nur wenige, sieben oder acht, überleben. Da das Flugzeugwrack an einem Abhang mit großem Baumbestand zum Liegen kommt, gestalten sich die Bergungsarbeiten schwierig. Zudem regnet es. Bereits bei der Landung soll das Wetter an der als gefährlich kurz beurteilten Landebahn schlecht. Die Tragik des Unglücks wird dadurch umso drastischer, dass seit kurzem bereits eine neue, bessere Rollbahn besteht, die Maschine aber noch die alte anflog.

Südkorea; Nordkorea; Vereinte Nationen: Die Vereinten Nationen nehmen Untersuchungen zum gesunkenen südkoreanischen Kriegsschiff auf. Es soll ermittelt werden, ob das Schiff tatsächlich durch einen nordkoreanischen Torpedo versenkt wurde.

Golf von Mexiko; USA: Der britische Ölkonzern plant, eine Mischung aus zerkleinerten Autoreifen, Golfbällen und Seilresten mit enormem Druck in das Bohrloch der gesunkenen Ölplattform "Deepwater Horizon" zu schießen und so das Bohrloch zu schließen. Ob dies funktioniert oder in kontraproduktiver Weise das Bohrloch nur umso mehr aufreißt, kann im Vorfeld nicht ermittelt werden. Weiterhin laufen auch Planungen zu einer Entlastungsbohrung.

Vereinte Nationen; Gazastreifen, Palästina; Israel: Die UNO kritisiert die seit 2007 bestehende Blockade des Gazasteifens.

Afghanistan; Deutschland: Rückkehr von Bundespräsident Horst Köhler von einem Überraschungsbesuch bei den deutschen Truppen in Afghanistan.

Libanon; Deutschland: Fortsetzung der Nahostreise des deutschen Bundesaußenministers Guido Westerwelle. Westerwelle besucht den Libanon und das Bundeswehr-Kontingent vor der libanesischen Küste. Deutschland möchte das Mandat der Seestreitkräfte vor der libanesischen Küste möglichst rasch beenden, Ägypten, Jordanien und Syrien sind weitere Reiseziele des deutschen Außenministers.

Brandenburg, Deutschland; Polen: Vorbereitungen in Brandenburg auf ein Oder-Hochwasser. In Polen kostete das Hochwasser bislang zwölf Menschen das Leben.

Deutschland: Der Internet-Dienstleister und Suchmaschinenkonzern Google stoppt in mehreren deutschen Bundesländern die Aufnahmen für seinen Dienst StreetView, nachdem zahlreiche Menschen dagegen protestierten und datenschutzrechtliche Einwände dagegen erhoben wurden.

Tübingen-Bühl, 22.05.2010 - Peter Liehr

Deutschland: In einem Interview auf Deutschlandradio Kultur äußert sich Bundespräsident Horst Köhler dahingehend, dass Deutschland zur Wahrung seiner Interessen auch zu militärischen Mitteln greifen werde. Unter den Beispielen, die Köhler aufführt, sind auch Wirtschaftsinteressen. Ob die später von einem Parteikollegen Köhlers als missverstehbar gekennzeichnete Äußerung tatsächlich missverständlich oder so gemeint war, wie gesagt, ist mir nicht klar.

Tübingen-Bühl, 27.05.2010 - Peter Liehr

Louisiana, USA: Erstmals wird aufgrund der Ölpest im Golf von Mexiko ein Badestrand geschlossen.

Paris, Frankreich: Begrünung der Champs-Elysées zu einem Umweltkunstprojekt, das bis übermorgen Bestand haben wird.

Tübingen-Bühl, 23.05.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 22.05.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr