Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Israel: Nach dem gestrigen gewaltsamen Ende der Hilfslieferungs-Aktion in den Gazastreifen auf dem Seeweg liegen in israelischen Krankenhäusern noch Verletzte. Bei zweien unter ihnen wird der Zustand als kritisch bezeichnet. Alle 600 inhaftierten Zivilisten sollen abendlichen Angaben zufolge in der Nacht auf morgen ausgewiesen werden. Zuvor - Israel beabsichtigte, sie vor Gericht zu stellen, sofern sie sich nicht auswiesen - forderte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ihre Freilassung. Die Gefangenen werden in einem Gefängnis in der Negev-Wüste festgehalten.
London, England, Großbritannien; USA; Golf von Mexiko: Absturz der BP-Aktie um 15 Prozent an der Londoner Börse. Die BP-Papiere verloren seit dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" um mehr als ein Drittel ihres Wertes. Die US-Regierung in Washington leitet indessen sowohl straf- als auch zivilrechtliche Ermittlungen gegen BP im Zusammenhang mit dem Untergang der Ölplattform ein.
Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Die Entschärfung einer 10-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg missglückt. Die Bombe explodiert, während die Entschärfung vorbereitet wird. Drei Todesopfer, allesamt Angehörige des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, sind zu beklagen. Sechs weitere Menschen werden verletzt.
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Das zweite Sondierungsgespräch zwischen SPD und CDU zur Bildung einer nordrhein-westfälischen Landesregierung bleibt ergebnislos.
Tübingen-Bühl, 01.06.2010 - Peter Liehr
Singapur; Deutschland: Beginn einer viertägigen Asienreise der deutschen Bundesforschungsministerin Annette Schavan. Sie trifft sich am Tag nach ihrer Abreise mit der Regierungsspitze von Singapur.
Tübingen-Bühl, 31.05.2010 - Peter Liehr