Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die SPD will nunmehr in Nordrhein-Westfalen eine rot-grüne Minderheitsregierung bilden.
Berlin, Deutschland: Ab Juli wird, wie der Bundestag heute beschließt, der Wehrdienst von neun auf sechs Monate gekürzt.
Berlin, Deutschland: Eine große, parteiübergreifende Entscheidung zur Änderung des Grundgesetzes erfolgt im Bundestag. Mit ihr wird ermöglicht, dass Arbeitslose auch weiterhin von Jobcentern betreut werden.
Rasdorf, Hessen, Deutschland: Helmut Schmidt wird mit dem mit 25 000 Euro dotierten Point-Alpha-Preis ausgezeichnet. Hervorgehoben wird bei der Preisverleihung insbesondere Schmidts Einsatz für den NATO-Doppelbeschluss im Jahr 1979.
Kirgisien: Fortsetzung der gewaltsamen Unruhen. Bis zu 400 000 Menschen sind UN-Angaben zufolge auf der Flucht, die meisten davon gehören der usbekischen Minderheit an. In der Stadt Osch sind 70 Prozent aller Gebäude beschädigt. Russland will nicht in direkter Weise Militär in die Krisenregion schicken, erwägt jedoch eine Beteiligung an Spezialtruppen in internationalem Rahmen.
Washington D.C., USA: BP-Chef Hayward steht einem Ausschuss des US-Kongresses Rede und Antwort. Er enttschuldigt sich für die Ölpest im Golf von Mexiko. Eine beispiellose Serie von Fehlern habe zur Katastrophe der Ölplattform "Deepwater Horizon" geführt, die sich nie hätte zutragen dürfen.
Tübingen-Bühl, 17.06.2010 - Peter Liehr
Brüssel, Belgien; Europäische Union: Beginn eines EU-Gipfeltreffens. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union stimmen der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Island zu.
Tübingen-Bühl, 16.06.2010 und 17.06.2010 - Peter Liehr