www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 27.09.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf die Heute-Nachrichten im ZDF-Fernsehen.

Peking, China; Russland: Beschluss von Verträgen in Peking zum Ausbau der Energiepartnerschaft zwischen Russland und China. Hu Jintao und Dimitrij Medvedew weihen außerdem eine Pipeline ein.

Irland: Die Rating-Agenturen gibt einer irischen Bank, die bereits vom Staat gestützt wird, schlechte Bonitäts-Noten.

Europäische Union: Die Reform des Euro-Stabilitätspakts bleibt insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland umstritten.

Vereinte Nationen: Aufruf des UN-Sicherheitsrats zum Kampf gegen den Terrorismus.

Tübingen-Bühl, 27.09.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: CDU-Chefin Angela Merkel und CSU-Chef Seehofer beschließen die Aussetzung der Wehrpflicht.

Brandenburg / Sachsen-Anhalt: Zunahme der Hochwassergefahr.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Tausende Gegner beteiligen sich an der heutigen Protestkundgebung gegen das Bahnbauprojekt "Stuttgart 21". Von mehr als 18 000 Demonstrierenden ist auf Veranstalterseite die Rede, die Polizei spricht von 8 000 Protestteilnehmern.

Tübingen-Bühl, 27.09.2010 - Peter Liehr

Hamburg, Deutschland: Inbetriebnahme der bundesweit ersten Körperscanner am Hamburger Flughafen. Bundesinnenminister De Maizière, der die Geräte ihrer Bestimmung übergibt, betonte im Vorfeld, dass die Scanner keine privat-intimen Körperdetails festhalten.

Tübingen-Bühl, 26.09.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 27.09.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr