Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Syrien; Welt: Weitere internationale Debatten über das Für und Wider einer möglichen UN-Resolution gegen Syrien.
Amman, Jordanien; Syrien; Deutschland; Vereinte Nationen: In Amman ruft der deutsche Außenminister Guido Westerwelle zu Beginn einer Nahostreise die Vereinten Nationen zu Einigkeit in der Syrien-Frage auf.
Syrien: Das syrische Regime Assad geht weiterhin mit Gewalt und Tod gegen seine Gegner vor. Heute sollen 66 Menschen getötet worden sein.
Frankreich: Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy kündigt die Einführung einer Finanztransaktionssteuer an, die ab 01.08.2012 in Kraft treten soll. Frankreich wird damit Vorreiter in Europa. Sarkozy plant außerdem, die Kurzarbeit nach deutschem Vorbild einzuführen, die Mehrwertsteuer leicht anzuheben und weitere Änderungsmaßnahmen im Finanz- und Sozialsystem durchzuführen.
Moskau, Russland: Mit einem Autokorso protestieren mehrere zehntausend Menschen an einem Autokorso. Rund 3 000 Autos fahren mehrere Stunden lang hupend über die Moskauer Stadtautobahn.
Insel Giglio, Toskana, Italien: Die Bergung des Wracks des havarierten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia wird sich voraussichtlich lange hinziehen. Zunächst muss ein entsprechender Auftrag erteilt werden. Nach dessen Erteilung muss das mit der Entfernung des Wracks beauftragte Unternehmen einen Plan zu diesem Tun ausarbeiten, was rund zwei Monate Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Entfernung des Wracks - sei es als ganzes oder in großen Teilen, sei es durch Zerlegung - wird voraussichtlich rund acht Monate dauern. Die Suche nach 16 Vermissten muss heute erneut wegen hohen Wellengangs unterbrochen werden.
Kuba: Kubas Staatschef Castro kündigt für sein Land eine beispiellose Reform an, indem er mitteilt, dass die wichtigsten Regierungs- und Parteiämter künftig nur noch für zehn Jahre vergeben werden sollen, um jüngeren Parteikadern die Möglichkeit zur Mitbestimmung zu geben. Einem Mehrparteiensystem erteilt Castro jedoch weiterhin eine Absage.
Rottenburg am Neckar, 29.01.2012 - Peter Liehr
Iran; Europäische Union: Der Iran plant heute, über einen Stopp der Öllieferungen an Europa zu entscheiden.
Rottenburg am Neckar, 29.01.2012 - Peter Liehr
Iran; Vereinte Nationen: UN-Beobachter beginnen im Iran eine dreitägige Mission, in deren Rahmen sie vorhaben, eine nukleare Anreicherungsanlage zu besichtigen.
Rottenburg am Neckar, 30.01.2012 - Peter Liehr
Starzach, Baden-Württemberg, Deutschland: Bürgermeisterwahl. Amtsinhaber Thomas Noé wird mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt.
Rottenburg am Neckar, 03.02.2012 - Peter Liehr