Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
München, Bayern, Deutschland: Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Spitzenverbänden des deutschen Handwerks am Rande der Handwerksmesse.
Deutschland: An deutschen Universitäten schreiben sich so viele Studierende ein wie noch nie. Der Zuwachs beträgt 16,2 Prozent. Ursachen sind die doppelten Abiturjahrgänge in mehreren Bundesländer sowie die Aussetzung des Wehrdienstes und die damit einhergehende Abschaffung des Zivildienstes. Der größte Studierendenzuwachs ist bei den Ingenieurwissenschaften zu verzeichnen.
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Verleihung des Kurt-Wolff-Preises durch die Kurt-Wolff-Stiftung an den Heidelberger Verlag Das Wundherhorn auf der Leipziger Buchmesse.
Deutschland; Europäische Union: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will sich nicht zu Spekulationen äußern, dass er in Nachfolge Jean Claude Junckers als Euro-Gruppenchef im Gespräch ist.
Rottenburg am Neckar, 16.03.2012 - Peter Liehr
Kabul, Afghanistan; Türkei: In der afghanischen Hauptstadt Kabul stürzt ein türkischer Militärhubschrauber der ISAF-Truppen in ein Wohnhaus.
Rottenburg am Neckar, 16.03.2012 und 17.03.2012 - Peter Liehr
Belgien; Niederlande: Belgien gedenkt mit Staatstrauer und einer Schweigeminute der Opfer des Busunglücks in der Schweiz am vergangenen Dienstag. Auch in den Niederlanden findet eine Schweigeminute statt, da auch niederländische Schülerinnen und Schüler an Bord des Unglücksbusses waren.
Rottenburg am Neckar, 16.03.2012 - Peter Liehr