Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Myanmar: Oppositionsführerin Aoung Sang Sou Chi kommt zu einem privaten Gespräch mit dem myanmarischen Präsidenten zusammen.
Bulgarien: Die bulgarische Regierung plant im einzigen Atomkraftwerk Bulgariens einen dritten Reaktor, der ausschließlich durch private Mittel und ohne Steuermittel finanziert werden soll.
Beverley Hills, Kalifornien, USA: Die Polizei schließt ihre Untersuchungen zum Tod von Whitney Houston am 12.02.2012 ab. Ein Fremdverschulden am Tod der Sängerin kann ausgeschlossen werden.
Deutschland: Nach dem Rücktritt der Vorsitzenden der Partei Die Linke Gesine Lötzsch will der Co-Vorsitzende Ernst die Partei zunächst alleine führen.
Rottenburg am Neckar, 11.04.2012 - Peter Liehr
Syrien: Gemäß gestriger Zusage soll in Syrien ab heute früh eine Waffenruhe gelten.
Türkei; Syrien; China: Der türkische Premierminister Tayyip Erdogan verweist auf die NATO-Verantwortung zum Schutz der türkischen Grenzen. Die Türkei könne sich nötigenfalls auf den Bündnisfall berufen, so Erdogan während eines Besuchs in China. Der Hintergrund von Erdogans Aussagen liegt in syrischem Beschuss grenznaher Flüchtlingslager auf türkischem Boden.
Rottenburg am Neckar, 11.04.2012 - Peter Liehr
Syrien; Vereinte Nationen; Arabische Liga: Der Syrien-Vermittlungsbeauftragte der UNO und der Arabischen Liga Kofi Annan wird zu Gesprächen in Syrien erwartet.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2012 - Peter Liehr
Spanien: Spanien muss zu verteuerten Bedingungen Kredite aufnehmen.
Rottenburg am Neckar, 12.04.2012 - Peter Liehr