Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland: Die Qualität von Pflegeeinrichtungen in Deutschland wird einem Qualitäts-Prüfbericht zufolge besser. Auch im Umgang mit Demenzkranken werde besser, obgleich jeder fünfte Demenzpatient noch fixiert werde, trotz der Tatsache, dass dazu in vielen Fällen die rechtliche Grundlage fehlt.
Berlin, Deutschland: Spitzentreffen zur Suche eines Atommüllendlagers. Einen Konsens gibt es noch nicht, laut Bundesumweltminister Röttgen ist er jedoch bereits fast greifbar.
Saarland, Deutschland: Das Saarland wird erwartungsgemäß künftig von einer Großen Koalition regiert werden. CDU und SPD einigen sich in der sechsten Verhandlungsrunde auf die letzten Details für einen Koalitionsvertrag zur neuen großkoalitionären saarländischen Regierung.
Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor einer Unterschätzung des demografischen Wandels. Die Folgen einer alternden Gesellschaft mit immer weniger Kindern würden zwar nur langsam sichtbar, wirkten sich aber mit der Zeit intensiv aus, so Merkel, die im Zusammenhang mit ihrer Warnung auch die Rente mit 67 verteidigt.
Baden-Württemberg, Deutschland: Vier verurteilte Vergewaltiger haben einem Urteil zufolge Anspruch auf insgesamt 240 000 Euro Schadensersatz, weil sie zu lange in Sicherungsverwahrung saßen. Der Klagevertreter des Landes Baden-Württemberg kündigt Rechtsmittel an und strebt ein höchstrichterliches Urteil an.
Wiesbaden, Hessen, Deutschland: Ende des zwölften Go-East-Filmfestivals.
Syrien: Syriens Regierung hat nach Angaben des Sondergesandten Kofi Annan nicht, wie durch den Friedensplan gefordert, schwere Waffen aus umkämpften Gebieten abgezogen. Satellitenbilder zeigten dies, so ein Anwalt Annans. Menschen, die Kontakte zu UN-Mitarbeitern gehabt hätten, würden zudem von der Regierung massiv unter Druck gesetzt. Nicht auszuschließen sei, dass einige unter ihnen daraufhin getötet worden seien.
London, England, Großbritannien: Der Sohn des australische Medienmoguls Rupert Murdoch, James Murdoch, muss vor einem Untersuchungsausschuss wegen der durch Murdoch-Zeitungen verursachten Abhörskandale aussagen. James Murdoch beruft sich wiederholt auf Erinnerungsmängel.
Oslo, Norwegen: Die norwegische Justiz wendet sich der Befragung von Zeugen der durch Breivik verübten Attentate auf Oslo und Utoya am 22.07.2011 zu.
USA; Sudan; Südsudan: US-Präsident Barack Obama kritisiert den Sudan aufs schärfste für die gestrige Bombardierung einer südsudanesischen Grenzstadt.
Europäische Union; Deutschland; Ukraine: Die EU-Kommission äußert sich besorgt über die gesundheitliche Lage der bereits seit vier Tagen im Hungerstreik befindlichen inhaftierten ukrainischen Ex-Präsidentin Julia Timoschenko. Auch der deutsche Außenminister Guido Westerwelle meint, er sei in tiefer Sorge
Rottenburg am Neckar, 24.04.2012 - Peter Liehr