www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 20.05.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Die Polizei lobt den friedlichen Verlauf der Blockupy-Proteste in Frankfurt. Auch in der Nacht von gestern auf heute sei alles ruhig verlaufen. Selbst bei 25 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde niemand in Gewahrsam genommen. Der friedliche Verlauf widerlegt nach Auffassung der Veranstalter die Gefahrenprognose von Stadt und der Polizei, die ihrerseits bereits auf den Zubringerautobahnen Kontrollen durchführten. Die Organisatoren der Proteste kritisieren, dass die einseitig auf Sparmaßnahmen setzenden Finanzkrisen-Bewältigungsstrategien ihrer Ansicht nach nur der Finanzwelt und nicht den Menschen dienten.

Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des 98. deutschen Katholikentags mit einem Festgottesdienst. Probleme wie der Priestermangel standen im Mittelpunkt des Kirchentags, auf dem sich viele Stimmen gegen die jahrzehntelange kirchliche Erstarrung seit dem zweiten Vatikanum aussprechen. Es müsse Fortschritte geben bei der Zulassung konfessionsverschiedener Paare beim katholischen Abendmahl, so der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst im Rahmen des Kirchentags.

Rottenburg am Neckar, 20.05.2012 - Peter Liehr

Chicago, USA; Nordatlantikpakt: Beginn des diesjährigen NATO-Gipfels. Es handelt sich um den größten Gipfel in der Geschichte des Verteidigungsbündnisses. Staats- und Regierungschefs der 28 NATO-Länder sowie 30 Vertreter anderer Staaten und internationaler Organisationen nehmen daran teil. Die Errichtung des europäischen NATO-Rakentenschutzschilds sei inzwischen abgeschlossen, so Verlautbarungen auf der Tagung. Die NATO wolle den Dialog mit Russland über den russischerseits scharf abgelehnten Schutzschild jedoch fortführen, so NATO-Generalsekretär Rasmussen.

Rottenburg am Neckar, 20.05.2012 und 21.05.2012 - Peter Liehr

Frankreich; Europäische Union; Deutschland: Der neue französische Staatspräsident François Hollande hat offenbar Vorbehalte dagegen, dass der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble neuer Eurogruppenchef in Nachfolge Jean-Claude Juncker werden soll. Hollande beteuerte in einem Interview, dass er einen deutschen Vorsitzenden nur sehr schwer akzeptieren könne, und fordert, dass Schäuble in diesem Falle sein Amt als deutscher Finanzminister aufgeben müsse.

Italien: Bei einem Erdbeben der Stärke 5,9 in den Provinzen Ferrara und Modena im Nordosten Italiens kommen sechs Menschen zu Tode. Bei fünf von ihnen handelt es sich um Fabrikarbeiter. Das sechste Todesopfer ist eine deutsche Frau, die in Panik und Atemnot gerät und dann stirbt. Das Epizentrum des Bebens liegt nördlich von Bologna in der Poebene.

Rottenburg am Neckar, 20.05.2012 - Peter Liehr

Serbien: Präsidentschafts-Stichwahl nach der Wahl vom 06.05.2012.

Rottenburg am Neckar, 07.05.2012 - Peter Liehr

Libanon: Im Nordlibanon wird ein sunnitischer Geistlicher erschossen, der die syrische Protestbewegung unterstützte.

Rottenburg am Neckar, 21.05.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 20.05.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr