www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 09.10.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk .

Welt; Europäische Union: Der Internationale Währungsfonds stuft das Risiko für einen weltweiten Konjunkturrückgang als gefährlich hoch ein und gibt insbesondere die Euro-Krise als Grund dafür an.

USA: Einem Meinungsforschungsinstitut zufolge liegt im US-Präsidentschaftswahlkampf Barack Obamas Herausforderer Mitt Romney (Republikaner) mit 49 Prozent erwartbarem Stimmanteil deutlich vor dem demokratischen Amtsinhaber, dem derzeit 45 Prozent Stimmanteil prognostiziert werden.

Deutschland

Deutschland: Der Internationale Währungsfonds senkt seine Wachstumsprognose für Deutschland im kommenden Jahr von 1,4 auf 0,9 Prozent.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. Neuseeland ist in diesem Jahr Gastland der Messe, die bis zum kommenden Sonntag dauern wird und zu der bis dahin bis zu 300 000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Außenminister Guido Westerwelle spricht sich bei der Auftaktveranstaltung für einen besseren Schutz geistigen Eigentums aus.

Baden-Württemberg

Bad Krotzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In einer medizinischen Einrichtung in Bad Krotzingen wird ein Patient im Streit mit einem Mitpatienten getötet.

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Erneute Entgleisung eines Zuges bei einer Testfahrt über die - offenbar nur unzureichend - reparierte Weiche, auf der jüngst ein Intercity entgleiste und den Stuttgarter Hauptbahnhof lahm legte. Der Zugverkehr wird nunmer voraussichtlich weitere Wochen mit Einschränkungen zu kämpfen haben.

Baumholder, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Auflösung der US-Infanteriebrigade Baumholder. Damit verlässt die letzte Kampfeinheit den Militärstandort. Nur noch Militärpolizei und medizinische Versorgungseinheiten sind künftig in Baumholder stationiert. Vor kurzem lebten noch 13 000 US-Amerikaner in Baumholder, eine Zahl, die sich nun halbieren wird.

Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Deutschland; Russland: Die russische Frauen-Punk-Band "Pussy Riot", deren Mitglieder nach einem Putin-kritischen Auftritt in der Moskauer Kathedrale zu Haftstrafen verurteilt wurden, wird für den Luther-Preis "Das unerschrockene Wort" der Lutherstädte nominiert. Der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer lehnt die Nominierung ab, er hält Gotteslästerung nicht mit einem auf Luther fußenden Preis vereinbar. Auch für den Andrei-Sacharow-Menschenrechtspreis des EU-Parlaments, der in zwei Wochen verliehen werden soll, sind "Pussy Riot" bereits nominiert.

Deutschland: Beilegung des Streits über die Honorare der niedergelassen Ärzte und Psychotherapeuten. Die Honorare sollen 2013 um 1,15 bis 1,27 Milliarden Euro steigen.

Deutschland: Ex-Bundespräsident Christian Wulff muss sich wegen seiner Flitterwochen im Ferienhaus eines Geschäftsmanns nicht vor Gericht verantworten. Anhaltspunkte auf eine Vorteilnahme im Amt wurden nicht entdeckt.

Frankreich

Paris, Frankreich: Abstimmung über den Fiskalpakt.

Le Havre, Frankreich: Streik der Hafenarbeiter.

Frankreich: Demonstrationen gegen den Fiskalpakt und für Arbeitsplätze.

Europäische Union: Fast ein dutzend europäischer Länder, darunter Deutschland; Frankreich; Österreich; Belgien; Griechenland und Portugal, erklären sich einer deutsch-französischen Initiative nach bereit, eine Finanztransaktionssteuer einzuführen.

Syrien

Al Atarib, Syrien; Türkei: Nach einem Raketenangriff der syrischen Armee auf den syrischen Grenzort Al Atarib bringen Anwohner 19 Verletzte über die Grenze in die Türkei. Dort angekommen, erliegt eine verletzte Frau ihren Verwundungen.

Nordatlantikpakt; Syrien; Türkei: Beratung der NATO-Verteidigungsminister über den Syrien-Konflikt. Sie warnen Syrien, den Konflikt auf die Nachbarländer auszuweiten. Befristete Militäreinsätze in Syrien werden erwogen. Die NATO sagt der Türkei im Streit mit Syrien Unterstützung zu.

Ägypten: Ägyptens Präsiden Mohammed Mursi begnadigt alle politisch Gefangenen, die wegen des Kampfes gegen seinen Amtsvorgänger Hosni Mubarak verurteilt wurden. Ausgenommen sind lediglich wegen Mordes verurteilte Häftlinge.

Israel: Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verkündet, seine Regierungskoalition könne sich nicht auf einen Haushalt einigen. Er kündigt deshalb vorgezogene Neuwahlen an.

Reggio di Calabria, Italien: Die italienische Regierung löst den Stadtrat von Reggio Calabria auf und stellt die Stadt unter höhere Oberaufsicht. Dem Stadtrat wird eine zu große Nähe zur Mafia vorgeworfen.

Rottenburg am Neckar, 09.10.2012 - Peter Liehr

Stockholm, Schweden: Bekanntgabe der diesjährigen Physiknobelpreisträger. Der Preis geht an den US-amerikanischen Quantenmechaniker David Wineland und den französischen Quantenmechaniker Serge Aroche für ihre Entwicklung experimenteller Methoden, Quantensysteme zu messen und zu manipulieren.

Rottenburg am Neckar, 07.10.2012 - Peter Liehr

Griechenland

Griechenland; Europäische Union: Die Euro-Finanzminister setzen Griechenland ein Ultimatum. Spätestens am 18.10.2012 müssen alle Reformen umgesetzt sein, damit an Griechenland die nächste Kredittranche ausbezahlt werden kann. Kommt es dazu nicht, so ist Griechenland spätestens im November zahlungsunfähig.

Rottenburg am Neckar, 09.10.2012 - Peter Liehr

Griechenland; Deutschland: Griechenland-Besuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Besuch der in Griechenland angesichts der über das Land verhängten Sparmaßnahmen unter vielen unbeliebten Kanzlerin wird von einem großen Polizeiaufgebot gesichtert. Hunderte Menschen protestieren trotz Versammlungsverbot gegen Merkel. Linke Organisationen und Gewerkschaften riefen zu den Protesten auf, in deren Rahmen u.a. auf Transparenten gefordert wird: "Merkel, hau' ab!". Rund 40 000 Menschen beteiligen sich an den Protesten. Neben mahnenden Worten würdigt Merkel die Reformen in Griechenland und kündigt deutsche Hilfen für Reformen in Gesundheitssystem und Verwaltung an.

Rottenburg am Neckar, 08.10.2012 und 09.10.2012 - Peter Liehr

Swat-Tal, Pakistan: Der 15-jährigen Malala Yusuf Sej wird von den Taliban aus nächster Nähe in Kopf und Hals geschossen. Sie überlebt den Mordversuch knapp. Das Mädchen setzte sich vehement dafür ein, dass ihr - und Mädchen überhaupt - der Schulbesuch gestattet und ermöglicht wird.

Rottenburg am Neckar, 20.11.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 09.10.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr