Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Beginn der entscheidenden Phase der Gespräche zur Findung eines atomaren Endlagers. Bund und Länder einigen sich auf die gemeinsame Suche nach einem Atommüllendlager.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013 - Peter Liehr
Deutschland: In deutschen Gefängnissen gibt es offenbar ein Netzwerk Rechtsextremer, die eine entsprechende Organisation aufzubauen versuchen. Entsprechendes gibt der hessische Justizminister bekannt. Ziel des von Hessen aus operierenden und sich über mehrere Gefängnisse hinweg vernetzenden Netzwerks sei es gewesen, Gefangene mit Geld zu unterstützen und sie ideologisch zu schulen. Versteckte Botschaften sollen in Kleinanzeigen gedruckt worden sein. Auch sollen Kontakte zur rechtsextremen Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" zumindest gesucht worden sein. Die hessischen Behörden sind weiterhin am Ermitteln.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013, 10.04.2013 und 11.04.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Bundesaußenminister Guido Westerwelle sieht im Zusammenhang mit den begrenzten Presseakkreditierungen beim bevorstehenden Prozess gegen die rechtsextreme NSU-Terrorzelle vor dem Münchener Oberlandesgericht die Gefahr eines Image-Schadens für Deutschland. Falls internationale Medien nicht ausreichend Zugang zu dem Verfahren bekämen, sei dies problematisch für Deutschland, so der Außenminister.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013 - Peter Liehr
Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Baustoffhersteller Heidelberger Zement muss Bußgelder in Höhe von rund 160 Millionen Euro wegen Preisabsprachen bezahlen. Die bereits zuvor verhängte Strafe wird vom Bundesgerichtshof bestätigt, lediglich ihre Höhe wird gesenkt.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Südwestrundfunk und die Stadt Stuttgart bekunden ein gemeinsames Interesse, den aufgrund von Brandschutzproblemen geschlossenen Stuttgarter Fernsehturm wieder für den Besucherverkehr zu öffnen.
Remagen, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ein mit Gasöl beladenes Tankschiff läuft in der Nähe der Insel Nonnenwerth auf Grund, schlägt aber nicht leck. Am morgigen Vormittag soll die Schiffsladung auf ein anderes Tankschiff umgepumpt werden.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013 - Peter Liehr
Japan; Nordkorea: Japan stellt Patriot-Abwehrraketen rund um Tokyo auf, um mögliche Angriffe aus Nordkorea abzuwehren.
Syrien; Vereinte Nationen: Syrien verweigert einen UN-Ermittlerteam, das Chemiewaffenkontrollen vornehmen will, die Einreise. Es wird angenommen, dass Syrien über ein sehr umfangreiches Chemiewaffenarsenal verfügt.
Europäische Union: Inbetriebnahme einer lange geplanten und unter großen Schwierigkeiten nun doch fertig gestellten europäischen Fahndungsdatenbank. Das verschleppte Projekt kostete 650 Prozent mehr als ursprünglich veranschlagt.
Europäische Union; Slowenien: Die EU-Kommission ruft die slowenische Regierung angesichts einer drohenden Bankenkrise zu Reformen auf.
Paris, Frankreich: Die französische Nationalversammlung billigt eine umfassende Reform des Arbeitsmarktes. Erstmals wird Kurzarbeit ermöglicht, auch die schnellere Entlassung von Mitarbeitern soll möglich werden. Strafen sollen allerdings an Arbeitgeber verhängt werden können, die Beschäftigte zu deren Nachteil statt mit einem dauerhaften Arbeitsvertrag mittels aufeinander folgender Kurzzeitverträge beschäftigen.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2013 - Peter Liehr