www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 06.06.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 06.06.2014 - Peter Liehr

Frankreich

Normandie

70. "D-Day"-Jahrestag

Frankreich: Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie.

Rottenburg am Neckar, 29.05.2014 - Peter Liehr

Frankreich; Russland; Ukraine: Während der Gedenkfeierlichkeiten zur alliierten Landung in der Normandie treffen der russische Präsident Vladimir Putin und sein designierter ukrainischer Amtskollege Poroschenko erstmals zusammen. Putin bekräftigt, dass die ukrainischen Militäreinsätze in der Ostukraine beendet werden müssten, bevor Gespräche über ein Ende der Krise geführt werden könnten.

Rottenburg am Neckar, 06.06.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die evangelische Kirche in Deutschland ruft in ihrer Pfingstbotschaft zur friedlichen Beilegung von Konflikten auf, und zwar sowohl auf persönlicher als auch auf politischer und zwischenstaatlicher Ebene.

Rottenburg am Neckar, 06.06.2014 - Peter Liehr

Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland: Verpuffung in einem indisch-pakistanischen Restaurant. Neun Menschen werden verletzt, fünf davon lebensgefährlich.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ract-Festival.

Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr

Irland: Die Rating-Agentur Standard & Poors stuft die Kreditwürdigkeit Irlands von BBB+ auf A- hoch.

Brüssel, Belgien: Das vierte Opfer des Attentats im Brüsseler Jüdischen Museum, ein durch Schüsse schwer verletzter Museumsmitarbeiter, erliegt seinen schweren Verletzungen.

São Paulo, Brasilien: Ein unbefristeter U-Bahn-Streik führt zu Unruhen. Die Polizei geht mit Tränengas und Schlagstöcken gegen einen Streikposten vor, der einen zentralen Platz der Stadt besetzt hält.

USA

USA; Welt: Der Autobauer General Motors ruft erneut zehntausende Fahrzeuge in die Werkstätten zurück, ein Großteil davon in den USA. In einem der monierten Fälle kann es zu Problemen mit dem Airbag kommen. In diesem Jahr rief General Motors bereits 34 Mal insgesamt 14 Millionen Autos zurück. Hintergrund waren u.a. Probleme mit Zündschlössern, durch die es mehrere Male zu Unfällen mit Todesfolgen kam.

USA: Der Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden soll weniger Geheimdienstinformationen heruntergeladen haben als bislang angenommen. So soll er offenbar doch nicht in das Kommunikationssystem des Militärs eingedrungen sein.

Vereinte Nationen; Jordanien: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon schlägt den jordanischen Diplomaten Al Hussein als neuen Menschenrechtskommissar vor.

Libanon; Syrien: Hisbolla-Chef Nasrallah begrüßt die Wiederwahl des syrischen Präsidenten Assad. Die Wahl beweise, dass ein Frieden in Syrien mit Assad beginne.

Tanger, Marokko: Fast 100 Flüchtlinge werden bei Tanger festgenommen, als sie sich an den Versuch machen, die spanische Küste zu erreichen.

Mossul, Irak: Tod von Sicherheitskräften bei Kämpfen.

Rottenburg am Neckar, 06.06.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 06.06.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr