Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2014 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands vom Vereinigten Königreich. 97 Prozent der Stimmberechtigten ließen sich im Vorfeld für die Teilnahme an der Abstimmung registrieren, eine hohe Abstimmungsbeteiligung wird erwartet. 4,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind stimmberechtigt. Die Abstimmungsbeteiligung liegt schließlich bei 86 Prozent. Eine Mehrheit von 55 Prozent der Abstimmenden spricht sich gegen eine Unabhängigkeit Schottlands aus. Das Referendum wird aufgrund der weit reichenden Versprechungen von Westminster an Schottland dennoch Folgen zeitigen. Großbritannien wird föderaler werden.
Rottenburg am Neckar, 07.10.2013, 18.09.2014 und 19.09.2014 - Peter Liehr
Edinburgh, Schottland, Großbritannien; Welt: Anhänger von Unabhängigkeitsbewegungen aus aller Welt versammeln sich des Abends in Edinburgh, um die Unabhängigkeitsbewegung zu unterstützen.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2014 - Peter Liehr
Deutschland; Qatar: Ende eines zweitägigen Deutschlandbesuchs des Emirs von Qatar.
Rottenburg am Neckar, 17.09.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bundesweite große Aktion der Polizei zur Kontrolle der Fahrgeschwindigkeit Im Straßenverkehr. Über 13 000 Polizeibeamte sind bei der Verkehrsüberwachungsaktion im Einsatz.
Deutschland: Behinderte Menschen fühlen sich einer Umfrage des DGB zufolge stärker als andere an ihrem Arbeitsplatz gestresst. Trotzdem sind der Umfrage zufolge über 80 Prozent der Behinderten froh, überhaupt zu arbeiten.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Rheinland-Pfalz erwirbt den gesamten grafischen Nachlass von Max Slevogt. Es soll sich um rund 2 000 Werke, u.a. grafische Skizzen, handeln.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2014 - Peter Liehr
Rottenburg-Kiebingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Elisabeth Schröder-Kappus wird vom Ortschaftsrat als Ortsvorsteherin von Kiebingen wiedergewählt.
Rottenburg am Neckar, 20.09.2014 - Peter Liehr
Florida, USA; Deutschland: Im Bericht für Flugunfallforschung wird eine Notlandung eines deutschen Lufthansa-Flugzeugs vom Typ Airbus A 380 im vergangenen Mai in Florida berichtet.
Paris, Frankreich: Das Pariser Museum für Immigration wird nach umfassender Erneuerung seiner Ausstellung wiedereröffnet. Es bekommt zugleich heute einen neuen Leiter.
Frankreich; USA; Syrien; Irak: Frankreich will die USA im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" nun ebenfalls mit Luftangriffen unterstützen. Frankreichs Staatspräsident François Hollande begründet dies damit, dass die Terrormiliz auch die Sicherheit Frankreichs und Europas gefährde.
Washington D.C., Ukraine: Der ukrainische Präsident Poroschenko bittet die USA nochmals um Unterstützung. Die ukrainische Armee sei schlecht ausgestattet, so Poroschenko bei einem Washington-Besuch, sie brauche nicht nur Nachtsichtgeräte und Decken, sondern auch Waffen. Sollte Russland mit seiner Invasion erfolgreich sein, stehe ein neuer kalter Krieg bevor. Die USA lehnen Waffenlieferungen an die Ukraine jedoch weiterhin ab.
Vereinte Nationen; Afrika: Der UN-Sicherheitsrat berät über die Ebola-Epidemie in Afrika. Er erklärt die Ebola-Epidemie zur Gefahr für den Weltfrieden und zur größten Herausforderung, die die Vereinten Nationen zu Friedenszeiten je zu bewältigen hatten. Zum Kampf gegen die Epidemie sei in den kommenden sechs Monaten 1 Milliarde US-Dollar nötig.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2014 - Peter Liehr
Japan; Welt: Die internationale Walfangkommission ist der Auffassung, Japan müsse sein umstrittenes Programm zur Prüfung vorlegen.
Rottenburg am Neckar, 19.09.2014 - Peter Liehr