www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 20.09.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Berlin, Deutschland: Beginn eines inoffiziellen SPD-Parteikonvents über das Freihandelsabkommen TTIP. Um die Haltung der Partei zu dem umstrittenen Abkommen wird gerungen. Es dürfe keine Sondergerichte geben, vor denen Industriekonzerne Staaten verklagen könnten, außerdem müssten Arbeitnehmer- und Verbraucherrechte sowie der Kulturbereich müssten bleiben, so der linke SPD-Parteiflügel.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: 60-Jahr-Feier der am 17.09.1954 eröffneten Amerika-Gedenkbibliothek.

Rottenburg am Neckar, 17.09.2014 - Peter Liehr

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der bisherige Berliner Bischof Wölki, der sich am 07.09.2014 aus seinem bisherigen Amt verabschiedete, wird in das Amt des Erzbischofs von Köln eingeführt.

Rottenburg am Neckar, 07.09.2014 - Peter Liehr

München, Bayern, Deutschland: Eröffnung des 181. Münchener Oktoberfests.

Rottenburg am Neckar, 19.09.2014 - Peter Liehr

Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ein Erdrutsch blockiert eine Bahnstrecke bei Koblenz.

Rottenburg am Neckar, 21.09.2014 - Peter Liehr

Niederlande: Tod des Filmregisseurs, Produzenten und Schriftstellers George Sluizer im Alter von 82 Jahren.

Tübingen-Weilheim, 24.09.2014 - Peter Liehr

China; Welt: Geplanter Beginn des Handels mit der Aktie des Online-Handelshauses Alibaba. Es handelt sich um den größten Börsengang der Geschichte, das Handelsvolumen ist deutlich größer als beim Börsengang von Facebook, von 45 Milliarden US-Dollar wurde im Vorfeld ausgegangen.

Rottenburg am Neckar, 16.09.2014 - Peter Liehr

Die Ebola-Epidemie

Vereinte Nationen; Afrika: Hilfsappell von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon an alle UN-Mitglieder gegen die Ebola-Seuche.

Rottenburg am Neckar, 19.09.2014 - Peter Liehr

Russland-Ukraine-Konflikt

Donetzk, Ukraine; Russland: Ein dritter russischer Hilfskonvoi kommt in Donetzk an, wie das russische Katastrophenministerium mitteilt.

Russland; Ukraine: Die Verhandelnden aus Russland und der Ukraine einigen sich darauf, schwere Waffen um mindestens 15 Kilometer von der russisch-ukrainischen Grenze zurückzuziehen und so eine Pufferzone zu schaffen. OSZE-Beobachter sollen die russisch-ukrainischen Grenze überwachen. Beide Seiten unterzeichnen einen Aktionsplan für Frieden, der binnen 24 Stunden in Kraft treten soll.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat"

Türkisch-Syrisches

Türkei; Syrien: Immer mehr Kurden fliehen vor dem Terror des "Islamischen Staats" aus Syrien in die Türkei. 45 000 Kurden kamen allein nach der gestrigen Öffnung eines Grenzabschnitts der Türkei zu Syrien. Die türkische Regierung geht inzwischen von 1,4 Millionen Flüchtlingen aus Syrien aus.

Türkei; Syrien: 49 Türken können in ihre Heimat zurückkehren, nachdem sie sich monatelang in Geiselhaft der Terrormiliz "Islamischer Staat" befanden, darunter mehrere diplomatische Mitarbeiter des türkischen Konsulats in Mossul. Der türkische Präsident Erdogan spricht von einer erfolgreichen Aktion des türkischen Geheimdiensts. Das türkische Fernsehen meldet, es sei kein Lösegeld geflossen.

Vereinte Nationen; Israel; Syrien: Auf den Golanhöhen sollen nach dem Willen des UN-Sicherheitsrats auch weiterhin Blauhelmsoldaten ihren Dienst verrichten. Die 12 000 Mann starke Mission sei entscheidend für den Frieden in der Region. Israel und Syrien werden aufgerufen, den Frieden auf den Golanhöhen, die seit dem Yom-Kippur-Krieg 1973 als Pufferzone zwischen beiden Staaten dienen, zu respektieren.

Vereinte Nationen; Irak; Syrien: Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet in der Nacht von gestern auf heute einstimmig eine Erklärung zum Terror der Miliz "Islamischer Staat".

USA: US-Präsident Barack Obama plant einen besseren Schutz von Studierenden vor sexuellen Übergriffen und will dafür sorgen, dass Übergriffe nicht verschwiegen und akzeptiert würden.

Rottenburg am Neckar, 20.09.2014 - Peter Liehr

Philippinen: Beginn einer Evakuierungsaktion von Nutztieren aus dem Umfeld des Vulkans Mayon, nachdem bereits hunderttausende Menschen die Region verlassen haben. Die zunehmende Aktivität des Vulkans lässt einen Ausbruch befürchten.

Tübingen-Weilheim, 24.09.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 20.09.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr