Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 17.12.2014 - Peter Liehr
Griechenland: Vorgezogene Präsidentschaftswahl gemäß Beschluss vom 08.12.2014. Der erste Wahlgang führt zu noch keinem Ergebnis.
Rottenburg am Neckar, 09.12.2014 und 17.12.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Das Bundeskabinett will heute die Pkw-Maut auf den Weg bringen.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht will heute sein Urteil zur Erbschaftsteuer verkünden.
Europäische Union; Palästina: Debatte im Europaparlament über eine mögliche Anerkennung Palästinas.
USA: Der Apple-Konzern hat einem Gerichtsurteil zufolge mit dem iTunes-Programm für den iPod nicht gegen das US-amerikanische Kartellrecht verstoßen.
USA; Kuba: Die USA und Kuba wollen erstmals nach 50 Jahren wieder diplomatische Beziehungen aufnehmen, so die beiden Staatschefs Raoul Castro und Barack Obama. Zunächst wird ein Gefangenenaustausch vereinbart. Die Annäherung von US-Präsident Barack Obama an Kuba wird in Teilen von Obamas eigener Demokratischer Partei kritisch betrachtet, heftige Kritik kommt jedoch insbesondere von der Republikanischen Partei. International wird Obamas Haltungsänderung gegenüber Kuba positiv gewertet. Sie sei ein mutiger Schritt, wird von deutscher Seite betont. Auch von russischer Seite erfolgt Lob.
Rottenburg am Neckar, 17.12.2014 - Peter Liehr