Beginn des Ersten Weltkriegs (vgl. 28.06.1914), Kriegserklärung Deutschlands an Russland und Frankreich Anfang August.
Tübingen, 17.07.2003 und 25.11.2004 - Peter Liehr
16 Millionen Pferde werden im Ersten Weltkrieg eingesetzt werden. Rund die Hälfte wird ums Leben kommen.
Rottenburg am Neckar, 14.10.2015 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Während des Ersten Weltkriegs sind u.a. Lenin und Trotzki sowie weitere, weniger bekannte russische Exil-Revolutionäre die Stammgäste des im Oktober 1897 gegründeten, am boulevard du Montparnasse gelegenen Café du Dôme, nicht wenige unter ihnen haben aus Unzufriedenheit mit der Bedienung des gegenüber gelegenen La Rotonde die Straßenseie gewechselt. Auch der Maler Pablo Picasso gehört zur Stammkundschaft des Café du Dôme. [Quelle: Fitch, Noel Riley. Die literarischen Cafés von Paris. Zürich: Arche, 1993, S. 49 und 56. (US-amerikanische Originalausgabe: Literary Cafés of Paris. Washington, Philadelphia: Starhill Press, 1989.)]
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Paris, Frankreich; Deutschland; Erster Weltkrieg: Erstmals kreisen deutsche Militärflugzeuge über Paris. Zunächst wird von Seiten der Pariser Bevölkerung überhaupt nicht davon ausgegangen, dass von den Flugzeugen irgendeine Gefahr ausgehen könnte. Bevor erstmals Bomben abgeworfen werden, werden Balkone und Dächer als Aussichtsplattformen für Schaulustige verwendet - und bisweilen gar als solche vermietet.
Tübingen-Bühl, 22.06.2007 - Peter Liehr
Zypern, Großbritannien: Zypern wird britische Kolonie.
Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Der Erste Weltkrieg wird in seinem Verlauf in Deutschland verstärkt zu Armut und Kinderarmut führen. Kinderkrippen und Schulen werden aus Geldmangel geschlossen werden müssen, in Großstädten werden zahlreiche Kinder keine warme Mahlzeit am Tag bekommen.
Tübingen-Bühl, 20.04.2007 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Wiederveröffentlichung von Rudolf Steiners 1900 und 1901 erschienenem Werk Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert in überarbeiteter Fassung und nun unter dem Titel Die Rätsel der Philosophie. Rudolf Steiner und seine langjährige Weggefährtin und Mitstreiterin Marie von Sivers heiraten.
Tübingen-Bühl, 12.02.2007 - Peter Liehr
Stuttgart, Württemberg, Deutschland: Der Bauverein der Zweige der theosophischen Gesellschaft Stuttgart wird umbenannt und heißt fortan "Bauverein Stuttgarter Anthroposophen".
Stuttgart, 26.05.2010 - Peter Liehr
Leipzig, Sachsen, Deutschland: Gründung des Sächsischen Instituts für Völkerkunde an der Universität Leipzig. Ausgangs-Anspruch ist u.a. die Rückgewinnung der Kolonien und damit die Wiederherstellung der deutschen Weltgeltung. [Quelle: Radio Wüste Welle, Sendung "Info-Magazin", 10.04.2007]
Tübingen-Bühl, 10.04.2007 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Gründung der Universität Frankfurt.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2011 und 18.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland; Erster Weltkrieg: Martin Niemöller wird während des Ersten Weltkriegs als U-Boot-Kommandant im Einsatz sein.
Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bevölkerungszahl Deutschlands liegt bei über 60 Millionen.
Tübingen-Bühl, 08.08.2006 - Peter Liehr
Erste Sigmund-Freud-Rezeption Hugo Balls.
Rottenburg am Neckar, 07.01.2014 - Peter Liehr
Vatikan: Beginn des bis 1922 andauernden Pontifikats von Papst Benedikt XV.
Tübingen-Bühl, 19.04.2005 - Peter Liehr
USA: Der Muttertag wird offizieller Feiertag in den USA.
Tübingen-Bühl, 04.05.2005 - Peter Liehr
Fürstentum Monaco: Gründung der internationalen Polizeiorganisation Interpol.
Tübingen-Bühl, 22.09.2005 - Peter Liehr
Italien: Benito Mussolini wird aus der Sozialistischen Partei Italiens ausgeschlossen. Auch verliert er seine Stelle als Journalist einer Tageszeitung. In Kürze wird er jedoch seine eigene Zeitung gründen, Il Popolo d'Italia.
Tübingen-Bühl, 06.02.2010 - Peter Liehr
Italien: Enrico Carusos Buch Wie man singen soll erscheint.
Rottenburg am Neckar, 26.10.2012 - Peter Liehr
Italien: Curzio Malaparte verlässt heimlich das Gymnasium, um sich freiwillig zum Militär zu melden. Er wird daraufhin in der Argonnenschlacht kämpfen.
Tübingen-Bühl, 18.09.2007 - Peter Liehr
Ägypten: Ägyptenreise des Malers Max Slevogt.
Rottenburg am Neckar, 26.09.2014 - Peter Liehr
USA: Zwischen 1903 und 1914 komponiert Charles Ives seine Stücke "Three Places in New England".
Tübingen-Bühl, 26.08.2009 - Peter Liehr
Mexiko: Gründung der mexikanischen Gewerkschaft der Elektrizitätsarbeiter.
Tübingen-Bühl, 29.05.2010 - Peter Liehr
Mexiko: Der Schriftsteller Ambrose Bierce verschwindet in den Wirren des mexikanischen Bürgerkriegs.
Rottenburg am Neckar, 27.09.2015 - Peter Liehr
Tokyo, Japan: Der Schriftsteller und Flaneur Nagaika Fu kritisiert in einem Buch die radikalen baulichen Veränderungen in Tokyo.
Rottenburg am Neckar, 09.11.2015 - Peter Liehr