Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Deutschland; Russland: 200. Todestag Immanuel Kants. Der deutsche Außenminister Joschka Fischer ist zu Besuch in Kants Heimatstadt Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, und weiht das erste deutsche Konsulat der Stadt ein, bevor er nach Moskau weiterreist. Fischer unterstreicht dort bei einem Treffen mit Putin und Ivanov die deutschen Vorbehalte gegenüber dem russischen Vorgehen in Tschetschenien.
Südkorea: An der Universität von Seoul gelingt offenbar der erste Versuch, einen Menschen zu klonen. Auf Seiten der deutschen Regierung stößt das Experiment auf scharfe Ablehnung.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Am Flughafen Frankfurt wird ein biometrisches Erkennungsverfahren zunächst im Testbetrieb eingeführt, das die Iris des menschlichen Auges als Erkennungsmittel verwendet. Damit soll Vielfliegern der Check-In erleichtert werden.
Irak: Der Chef des irakischen Generalkommandos Abi Said entkommt im Irak unverletzt einem Anschlag.
Europäische Union: Von Seiten der Regierungschefs Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens wird heute dementiert, die drei Staaten strebten eine im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten dominante Rolle in der Europäischen Union an. Diese Kritik, vermutlich auch in Verbindung mit den vorgestern angesprochenen Bestrebungen um militärische Eingreiftruppen stehend, war v.a. von italienischer Seite sowie in kleineren EU-Staaten laut geworden.
Tübingen, 12.02.2004 - Peter Liehr