Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie von den Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
USA; Europa: Die US-Regierung bestätigt, dass sie einen Teil der US-Truppen aus Europa und damit auch aus Deutschland abziehen und sie vorwiegend in arabischen und islamischen Ländern stationieren wollen, wo sie im Kampf gegen den Terror eingesetzt werden sollen. Im Augenblick sind etwa 100 000 US-Soldaten in Europa stationiert, 73 000 davon in Deutschland. US-Präsident Bush spricht von einem Truppenabzug aus Europa in Höhe von etwa 70 000 Mann.
Tübingen-Bühl, 16.08.2004 und 21.08.2004 - Peter Liehr
Irak: In Nadjaf gehen die Kämpfe weiter. US-Panzer nähern sich der Imam Ali Moschee, wo sich Ahänger Al Sadrs verschanzt haben sollen. Zwei US-Soldaten werden bei Kämpfen in Nadjaf getötet.
Israel-Palästina-Konflikt: Israelische Streitkräfte feuern vier Raketen auf ein Industriegebiet in Gaza-Stadt, womit israelischen Angaben zufolge der Bau einer palästinensischen Raketenabschussanlage verhindert werden soll. Nach Angaben palästinensischer Klinikärzte werden dabei zwei Palästinenser getötet.
Insel Lampedusa, Sizilien, Italien: Erneut landen 160 "illegale" Flüchtlinge auf der italienischen Insel Lampedusa. Vor gut einer Woche starben auf solch einer Überfahrt rund 20 Menschen an Entkräftung.
Venezuela: Volksabstimmung über Präsident Chavez. 78 Prozent der Wähler stimmen für Chavez, Chavez kann Präsident bleiben. Venezuela ist der fünftgrößte Erdölexorteur der Welt. In den kommenden Tagen wird die Opposition Wahlbetrug unterstellen und zu Protesten aufrufen. Einige rufen sogar zu Gewalt auf. Von internationalen Wahlbeobachtern jedoch wird der Ablauf der Wahlen als korrekt betrachtet.
Tübingen-Bühl, 16.08.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Gegen die Sozialreform Hartz IV wird in ca. 90 Städten mit großen Demonstrationen protestiert, in Südwestdeutschland u.a. in Saarbrücken, Manheim, Stuttgart und Tübingen, wo sich die Demonstrierenden um 18.00 Uhr auf dem Omnibusbahnhof treffen. Erstmals wird auch in Berlin demonstriert, und gerade dort dort ist der Zulauf enorm. 15 000 Menschen demonstrieren allein in Magdeburg gegen die Hartz-Gesetze und gegen das Arbeitslosengeld II. Über 90 000 Demonstrierende werden insgesamt gezählt, die meisten davon in Otdeutschland. Bundeskanzler Schröder ist verärgert über den Zulauf zu den Protesten. Schröder wörtlich: "Wenn man diese neue Volksfront mit ihrem gnadenlosen Populismus sieht, kann einem wirklich übel werden." [Vgl. 23.08.2004]
Tübingen-Bühl, 16.08.2004, 17.08.2004 und 22.08.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Der Bundestag beschließt mit rot-grüner Stimmenmehrheit das Gesetz zur Neuordnung des Gentechnikrechts und setzt damit eine EU-Richtlinie in nationales Recht um. Die Bedingungen für den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen werden durch das Gesetz festgelegt. Das Gesetz muss vor Inkrafttreten noch vom Bundesrat angenommen werden.
Tübingen-Bühl, 11.12.2004 - Peter Liehr
Cornwall, England, Großbritannien: Teilweise Zerstörung von Boscastle, Küstenort im Norden von Cornwall durch sintflutartige Regenfälle. Häuser und eine Brücke sowie zahllose Autos werden weggerissen und ins Hafenbecken des Ortes gespült.
Athen, Griechenland: Olympische Sommerspiele (13.08.2004 - 29.08.2004).
Tübingen-Bühl, 16.08.2004 - Peter Liehr