www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 29.06.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Union plant ihrem Wahlprogramm zufolge, die Bürger im kommenden Jahr um 15 Milliarden Euro entlasten.

Deutschland: Voraussichtliche Entscheidung der Bundesregierung über einen Massekredit an das insolvente Versandhaus Quelle. Indessen wird öffentlich, dass es um das Versandhaus schlechter bestellt ist als bislang bekannt. Es soll augenblicklich über gar keine Geldreserven mehr verfügen. Die Quelle-Geschäftsführung spricht dagegen von einem sanierungsfähigen Kern des Unternehmens, weshalb es der Rettung würdig sei.

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Neckartenzlingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Prüfung von Einsprüchen gegen die Gemeinderatswahl in Neckartenzlingen. Es gebe den begründeten Verdacht der Wähler-Nötigung. 142 Wählerinnen und Wähler legten Widerspruch gegen die Wahl ein. Auffällig ist, dass ungewöhnlich viele Briefwahl-Stimmen zugunsten der SPD vorliegen.

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Die niedergelassenen Orthopäden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe planen, heute zu gegen die Honorar-Neuordnung zu streiken. Über 40 Praxen sollen geschlossen bleiben. Ein Notdienst ist eingerichtet.

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: "Textabdrücke" - unter diesem Titel steht die 1. Tübinger Übersetzerwoche, die heute beginnt und bis zum 05.07.2009 dauert.

Tübingen-Bühl, 12.07.2009 - Peter Liehr

Der gestrige Militärputsch in Honduras

Venezuela; Honduras: Venezuela versetzt in Reaktion auf den gestrigen Militärputsch in Honduras seine Armee in Alarmbereitschaft.

Honduras; Welt: Regierungen weltweit verurteilen den Militärputsch in Honduras.

Der Iran nach der umstrittenen Präsidentenwahl

Teheran, Iran: Vier der mindestens acht festgenommenen britischen Botschaftsmitarbeiter in Teheran werden wieder auf freien Fuß gesetzt.

Iran: Beginn der Neuauszählung von 10 Prozent der Stimmen zur Präsidentenwahl. Die Opposition fordert weiterhin Neuwahlen.

Irak; USA: In zahlreichen irakischen Städten feiert die Bevölkerung die Rückzüge der US-Armee. In Bagdad übergeben die US-Streitkräfte die Übergabe des letzten dortigen US-Stützpunkts an die irakische Armee.

New York, USA: Der Finanzjongleur Bernard Madoff, der Anleger mit einem Schneeballsystem ruinierte und finanzielle Schäden in Milliardenhöhe zu verantworten hat, wird von einem New Yorker Bundesgericht zu einer Haftstrafe von 150 Jahren verurteilt. Es handelt sich um das mögliche Straf-Höchstmaß für den bislang größten Finanzbetrug aller Zeiten.

Schweden: Knapp fünf Jahre nach dem Raub der Gemälde "Madonna" und "Der Schrei" von Edvard Munch wird einer der Haupttäter zu einer Haftstrafe verurteilt.

Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 29.06.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr