Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 30.06.2009 - Peter Liehr
Tschechien; Europäische Union: Ende der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft.
Tübingen-Bühl, 22.10.2008 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland; Europäische Union: Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts über den EU-Reformvertrag von Lissabon. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass das deutsche Begleitgesetz zum Lissaboner EU-Reformvertrag Bundestag und Bundesrat nicht genug Einflussmöglichkeiten einräumt und daher überarbeitet werden muss.
Tübingen-Bühl, 28.06.2009 und 30.06.2009 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Europäische Union: Der Bundestag berät über die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nötigen Änderungen am deutsche Begleitgesetz zum Lissaboner EU-Reformvertrag.
Berlin, Deutschland: Die Finanzierung des geplanten neuen Hauptstadtflughafens ist unter Dach und Fach.
Nürnberg, Bayern, Deutschland: Der ehemalige Chef der arbeitgebernahen Siemens-Betriebsräteorganisation AUB Chelsky wird einer Haftbeschwerde folgend wieder auf freien Fuß gesetzt.
Tübingen-Bühl, 30.06.2009 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der Tübinger Gemeinderat spricht sich einstimmig für ein Feuerwerksverbot in der Tübinger Altstadt aus. Zum vergangenen Jahreswechsel kam es aufgrund einer von einem Dachgiebel aufgehaltenen Silvesterrakete zu einem schweren Dachstuhlbrand eines historischen Fachwerkhauses am Marktplatz.
Tübingen, 01.07.2009 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Brand eines Eisenbahn-Triebwagens vom Typ "VT 650" im Tübinger Hauptbahnhof. Passagiere kommen nicht zu Schaden. Der Sachschaden am Zug liegt bei über einer halben Million Euro.
Tübingen, 02.07.2009 - Peter Liehr
Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Tod der Tänzerin und epochemachenden Tanz-Choreographin Pina Bausch.
Tübingen, 01.07.2009 - Peter Liehr
Sevilla, Spanien; Vereinte Nationen: Ende der UNESCO-Jahrestagung im spanischen Sevilla.
Tübingen-Bühl, 26.06.2009 - Peter Liehr
Viareggio, Italien: Schweres Güterzugunglück. Ein Achsbruch an einem Flüssiggaswagen führt im Bahnhofsviertel zu dessen Entgleisung und zu einer schweren Explosion. Mehrere Wohnhäuser werden durch die Druckwelle zum Einsturz gebracht, Autos gehen in Flammen auf, mindestens 16 Menschen sterben, viele weitere werden verletzt. Der italienischen Bahn wird daraufhin vorgeworfen, zu Lasten von Güter- und Nahverkehrszügen in Hochgeschwindigkeits-Prestigeobjekte zu investieren.
Sanaa, Jemen; Moroni, Komoren; Indischer Ozean: Ein aus Sanaa kommendes Passagierflugzeug von Typ Airbus A310 der jemenitischen Fluggesellschaft Yemenia Air stürzt des Morgens kurz vor der Landung in Moroni auf den Komoreninseln ins Meer. Einzige Überlebende der 142 Passagiere und elf Besatzungsmitglieder ist ein 14-jähriges Mädchen, das sich stundenlang an ein Stück des Flugzeugwracks klammerte und sich so über Wasser hielt. Die Überlebende ist nahezu unverletzt.
Tübingen, 01.07.2009 - Peter Liehr
USA; Irak: US-Präsident Barack Obama rechnet nach dem Rückzug großer Teile der US-Truppen aus Städten und Dörfern im Iran mit einer schwierigen Übergangsphase für das Land. Der Einfluss von Terroristen könne langfristig aber nicht verhindern, dass der Irak sein Schicksal zunehmend selbst in die Hand nähme. Bis 2012 sollen die US-Truppen vollständig abgezogen sein.
Honduras: Die UNO verurteilt den vorgestrigen Militärputsch in Honduras.
Tübingen-Bühl, 30.06.2009 - Peter Liehr