www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 20.06.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD- und auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.

Welt: Weltflüchtlingstag.

Israel; Deutschland: Israels Weigerung, den deutschen Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebel in den Gazastreifen einreisen zulassen, stößt in Deutschland auf Kritik. Bundesaußenminister Guido Westerwelle äußert Bedauern gegenüber der israelischen Haltung. Niebel wollte im Gazastreifen ein mit deutscher Hilfe errichtetes Klärwerk besuchen.

Deutschland

Deutschland: Die Landesjustizminister erwägen, künftig auch Delikte wie Diebstahl und Körperverletzung mit einem befristeten Entzug des Führerscheins zu ahnden.

Weinheim an der Bergstraße, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl. Heiner Bernhard (SPD) wird im Amt bestätigt. Einen Gegenkandidaten gibt es nicht.

Dresden, Sachsen, Deutschland: Wiedereröffnung des Kunstmuseums Albertinum.

Afghanistan: Zwei Bundeswehrsoldaten werden in Nordafghanistan durch Sprengfallen verletzt.

Bagdad, Irak: Mindestens 25 Menschen werden bei einem Doppel-Bombenanschlag in Bagdad getötet, rund 40 weitere werden verletzt. Die beiden zeitnah detonierenden Sprengsätze werden vor der irakischen Handelsbank, einer Staatsbank in der Nähe von Regierungsgebäuden gezündet. Unter den Opfern sind neben Bankangestellten auch Frauen und Kinder. Auch die Attentäter kommen zu Tode, es handelt sich um Selbstmordattentäter, die ihre Sprengsätze in ihren Fahrzeugen zünden.

Kirgisien: Helfer warnen infolge der schweren Unruhen vor dem Ausbruch von Seuchen im Süden Kirgisiens. Lebensmittel und sauberes Trinkwasser sind rar. 20 Menschen, die im Verdacht stehen, an Gewalttaten in Osch beteiligt gewesen zu sein, werden festgenommen.

Kolumbien: Präsidentschafts-Stichwahl. Die Wahl ist von Gewalt überschattet. Sowohl Polizisten als auch Zivilisten sterben.

USA; Golf von Mexiko; Großbritannien: Der britische Ölkonzern BP erhielt eigenen Angaben nach infolge der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko bislang 64 000 Schadenersatzklagen. 1,4 Millionen US-Dollar seien bereits ausgezahlt worden. Dabei würden vorwiegend Menschen berücksichtigt, die aufgrund der Ölpest nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten könnten, was insbesondere auf Fischereiberufe zutrifft.

China: Hochwasserkatastrophe. Hunderttausende sind auf der Flucht.

Tübingen-Bühl, 20.06.2010 - Peter Liehr

Polen: Präsidentschaftswahl. Die vorgezogene Wahl wurde notwendig durch den tragischen Absturz des polnischen Regierungsflugzeugs am 10.04.2010, bei dem u.a. der bisherige Präsident Lech Kaczynski zu Tode kam. Die Wahlbeteiligung ist gering. Am 04.07.2010 ist eine Stichwahl nötig.

Tübingen-Bühl, 19.06.2010, 20.06.2010 und 21.06.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 20.06.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr