www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 21.06.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Baikonur, Kasachstan; Deutschland: Der deutsche Radarsatellit "Tandem X" wird des Morgens vom Weltraumbahnhof Baikonur ins All geschossen. Bereits zur Mittagszeit empfängt und sendet der in Immenstadt bei Friedrichshafen gebaute Satellit erste Signale. Der Satellit soll die Erdoberfläche dreidimensional vermessen.

Tübingen-Bühl, 21.06.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Vorlage des Verfassungsschutzberichts durch Bundesinnenminister de Maizière. In Deutschland stieg dem Bericht zufolge 2009 die Zahl linksextremer Straftaten auf 1 500 an und damit auf mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Die rechtsextremen Straftaten sind mit 900 rückläufig. Deutschland ist dem Bericht nach weiterhin im Visier von Islamisten.

Tübingen-Bühl, 20.06.2010 und 21.06.2010 - Peter Liehr

Augsburg, Bayern, Deutschland: Der ehemalige Augsburger Bischof Walter Mixa wehrt sich gegen den Vorwurf des Missbrauchs jüngerer Priester. Mixa kehrte vergangene Woche nach einem Klinikaufenthalt überraschend ins Bischofspalais zurück.

Deutschland: Die Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen sollen ansteigen. Für Geringverdiener werde es einen Sozialausgleich geben.

Tübingen-Bühl, 21.06.2010 - Peter Liehr

Würzburg, Bayern, Deutschland: Beginn einer Tagung des ständigen Rats der katholischen Bischofskonferenz. 27 Bischöfe kommen in Würzburg zusammen.

Tübingen-Bühl, 22.06.2010 - Peter Liehr

Russland; Weißrussland: Russland beginnt damit, dem Nachbarland Weißrussland das Gas abzudrehen. Hintergrund ist ein Streit über offene Rechnungen. Russlands Präsident Dimitrij Medvedew kündigt an, die Gaslieferungen schrittweise auf 1 Prozent der üblichen Liefermenge zu reduzieren. Weißrussland hält dies für illegal und führt an, von Russland keine Durchleitungs-Geldbeträge für Gastransit erhalten zu haben - ein Vorwurf, der vom russischen Vize-Premierminister zurückgewiesen wird. Die weißrussische Regierung fordert, dass die beiden Beträge gegeneinander aufgerechnet werden. Der Schuldenbetrag, um den gestritten wird, beträgt 155 Millionen Euro.

Agadir, Marokko: Beratungen der Wahlfangkommission über eine Aufhebung des Walfangverbots. Japan drohte, aus der Kommission auszutreten, sollte das Verbot nicht aufgehoben werden.

Golf von Mexiko; USA; Großbritannien: Die Ölpest im Golf von Mexiko kostet den britischen Ölkonzern BP bislang 1,6 Milliarden Euro.

Tübingen-Bühl, 21.06.2010 - Peter Liehr

Gazastreifen, Palästina; Israel: Vor dem Hintergrund internationalen Drucks will Israel ab heute erlauben, dass von heute an 30 Prozent mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen eingeführt werden dürfen als bisher. Die Hilfsgüter-Menge soll auch in Zukunft weiter gesteigert werden. Verboten bleibt die Einführung von Waffen sowie von solchen Waren, aus denen Waffen hergestellt werden können.

Tübingen-Bühl, 20.06.2010 - Peter Liehr

Ägypten; Rotes Meer: Wie heute bekannt wird, treibt im Roten Meer ein Ölteppich, der von einem Leck bei einer Ölplattform stammt.

Europäische Union: Abschluss von Verhandlungen, die den Weg bereiten für die Schaffung eines gemeinsamen auswärtigen Dienstes der EU.

Tübingen-Bühl, 22.06.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 21.06.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr