Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunkund SWR 2.
Deutschland: Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar weist auf mögliche Sicherheitsmängel des von der Bundesregierung angestrebten verschlüsselten de-Mail-Dienstes hin und fordert eine Verschlüsselung direkt vom Sender- bis zum Empfängercomputer und nicht bloß auf dem Zustellungsweg zwischen den E-Mail-Dienstanbietern.
Deutschland; Nordsee: Ein Spezialschiff macht sich auf den Weg, um einen großen Algenteppich in der Nordsee zu untersuchen.
Ameland, Niederlande; Deutschland: Missbrauchsfälle auf der niederländischen Insel Ameland führen zu politischen Schuldzuweisungen in Deutschland. Während eines Ferienlageraufenthalts kam es dort in einem Schlafsaal zu Fällen sexuellen Missbrauchs.
Schottland, Großbritannien; USA: Die schottische Regionalregierung verteidigt die vor Monaten erfolgte Begnadigung eines libyschen Lockerbie-Attentäters gegen anhaltende Kritik aus den USA. Die Begnadigung des schwerkranken Häftlings sei einzig aus humanitären Gründen erfolgt und nicht, so der Vorwurf, um für den Ölkonzern BP lukrative Geschäfte in Libyen zu ergattern.
Haiti: Der Internationale Währungsfonds gewährt Haiti einen Schuldenerlass im Umfang von 270 Millionen US-Dollar, umgerechnet 209 Millionen Euro. Zugleich bewilligt der IWF Haiti einen neuen Kredit von 60 Millionen US-Dollar, für den bis 2011 keine neuen Zinsen anfallen sollen. Gegner des haitianischen Staatschefs fordern auf Demonstrationen eine Verschiebung der anstehenden Präsidentschaftswahl, da sie der Regierung Korruptheit vorwerfen. Generalstreiks sind für heute angekündigt, die Stimmungslage ist explosiv.
Kosovo; Serbien; Welt; Den Haag, Niederlande: Der Internationale Gerichtshof in Den Haag legt ein Gutachten vor, das klären soll, ob die einseitige Unabhängigkeitserklärung des Kosovo am 17.02.2008 völkerrechtsgemäß war. Das Haager Gericht erkennt die Unabhängigkeit des Kosovo als nicht im Widerspruch mit dem Völkerrecht und damit als rechtmäßig an. Der serbische Ministerpräsident Tadic verkündet trotzig, man werde die Unabhängigkeit des Kosovo niemals akzeptieren. Tadic plant, durch diplomatische Initiativen die Anerkennung des Kosovo durch weitere Staaten nach Möglichkeit zu verhindern. Noch haben zwei Drittel aller Staaten den neuen Staat nicht anerkannt.
USA: Vorlegung eines Konjunkturberichts durch US-Notenbank-Chef Ben Bernanke. Die Wirtschaftslage habe sich bei weiterhin bestehenden Risiken etwas stabilisiert. Nach wie vor gibt es ein großes Überangebot an Immobilien in den USA. Auch biete die noch nicht ausgestandene Euro-Krise in Europa Risikopotential für die US-Wirtschaft. Die Notenbank werde, so kündigt Bernanke an, die Leitzinsen in absehbarer Zeit nicht anheben.
Tübingen-Bühl, 22.07.2010 - Peter Liehr
Golf von Mexiko; Dominikanische Republik; Haiti; USA: Tropensturm "Bonny" über dem Golf von Mexiko, der bereits in der Dominikanischen Republik und auf Haiti für Überschwemmungen sorgte, erschwert den Kampf gegen die Ölpest. Mehrere Schiffe müssen abgezogen werden. Die Kappe über dem Bohrloch der versunkenen Ölplattform Deepwater Horizon bleibt an ihrem Ort, auch wenn sie nicht mehr direkt beobachtet werden kann.
Afghanistan: Angriffe auf deutsche Soldaten nahe Kundus. Soldaten geraten in eine Sprengfalle und werden beschossen.
Tübingen-Bühl, 23.07.2010 - Peter Liehr