Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesthemen im ARD-Fernsehen.
USA; Südkorea: Die USA und Südkorea beginnen mit ihrem gemeinsamen Seemanöver. 20 Kriegsschiffe und ein US-amerikanischer Flugzeugträger nehmen daran teil.
Golf von Mexiko; USA: Der BP-Konzern plant, in drei bis fünf Tagen mit der endgültigen Abdichtung des Bohrlochs der versunkenen Ölplattform Deepwater Horizon zu beginnen.
Vietnam: Mindestens zehn Menschen werden bei Erdrutschen und Überschwemmungen in Nordvietnam getötet.
Afghanistan: Die internationale ISAF-Schutztruppe sucht seit vergangenem Freitag nach zwei vermissten US-Soldaten. Für sachdienliche Hinweise ist eine Belohnung ausgesetzt. Die Taliban teilen mit, sie hätten die Männer gefangen genommen.
Kampala, Uganda; Afrikanische Union: Beginn eines dreitägigen Gipfeltreffens der Afrikanischen Union.
Irak; USA: Angeblich macht eine geheime Organisation der USA im Irak Jagd auf Terroristen und tötet sie gezielt. Die Angehörigen dieser Einheit werden offenbar laut WikiLeaks streng von übrigen internationalen Militäreinheiten getrennt. Sie sollen ihre Anweisungen jedoch direkt vom Pentagon erhalten.
Paris, Frankreich: Zeremonie zum zehnjährigen Gedenken an den Absturz eines Überschall-Verkehrsflugzeugs vom Typ "Concorde".
Tübingen-Bühl, 25.07.2010 - Peter Liehr
Hayingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Hayinger Stadtfest, dritter von drei Tagen.
Tübingen-Bühl, 02.07.2010 - Peter Liehr
Tübingen-Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland: Dorffest. Das Dorffest wurde in der Nacht von gestern auf heute von einem Brand unweit der Dorfmitte überschattet.
Tübingen-Bühl, 24.07.2010 und 25.07.2010 - Peter Liehr
Bayern, Deutschland: Die bayrische Elektro- und Metallindustrie erwägt, ausländische Fachkräfte anzuwerben.
Deutschland: Bundesbildungsministerin Annette Schavan spricht sich dafür aus, die Hürden bei der Zuwanderung ausländischer Fachkräfte weiter abzubauen.
Tübingen-Bühl, 25.07.2010 - Peter Liehr