Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Nach der Massenpanik auf der Duisburger Love Parade geht die Suche nach Ursachen und Verantwortlichen weiter. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft spricht sich dafür aus, dass Großveranstaltungen wie die Love Parade künftig einer Genehmigungspflicht auf Landesebene unterliegen sollen.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Polizei beendet eine friedliche Besetzung eines Teils des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Die rund 50 Besetzer des leer stehenden Seitenflügels protestieren gegen dessen bald geplanten Abriss im Zuge des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21".
Lindau, Bayern, Deutschland: Im Umfeld von Lindau kommt es durch Überschwemmungen zu Straßensperrungen und massiven Schäden.
Großbritannien: Der Vorstandschef des britischen Ölkonzerns BP Tony Hayward wird, wie heute gemeldet wird, zum 01.10.2010 zurücktreten. Hintergrund ist Kritik an Haywards Krisenmanagement im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Der US-Amerikaner Robert Dudley wird neuer BP-Vorstandschef werden. Aufgrund des Untergangs der Ölplattform Deepwater Horizon und der Kosten der dadurch ausgelösten katastrophalen Ölpest macht BP seit 18 Jahren erstmals Verlust.
Kampala, Uganda; Afrikanische Union: Ende eines dreitägigen Gipfeltreffens der Afrikanischen Union.
Tübingen-Bühl, 27.07.2010 - Peter Liehr