www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 29.07.2012

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1 und SWR 2 und Deutschlandfunk.

Sanaa, Jemen; Italien: Ein für Sicherheitsfragen zuständiger Angehöriger der italienischen Botschaft in Sanaa wird in Jemen in einem Fahrzeug verschleppt.

Polen; Tschechien; Slowakei: Schwere Unwetter verursachen große Schäden in Polen, Tschechien und der Slowakei in der Nacht von gestern auf heute. Zahlreiche Straßen werden überflutet, zehntausende Haushalte sind ohne Strom.

Pöchlärn, Österreich: Mehrere Menschen werden durch sturmbedingt herabfallende Äste schwer verletzt.

Deutschland; Europäische Union: CSU-Chef Horst Seehofer warnt vor weiteren Anleihekäufe durch die Europäische Zentralbank. Das sei nicht ihre Aufgabe, damit überginge sie die Budgethoheit der nationalen Parlamente. Ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone habe seinen Schrecken verloren, pflichtet Seehofer außerdem vorausgegangenen Äußerungen aus seiner Partei bei.

Deutschland; Qatar: Die Grünen kritisiert ein mögliches Panzergeschäft Deutschlands mit dem Emirat Quatar. Die dortige Menschenrechtslage rechtfertige eine Ausfuhrgenehmigung nicht. Qatar wäre nach Saudi-Arabien der zweite arabische Staat, der Panzer vom Typ "Leopart II" bezäge. Der Verkauf von vis zu 200 Panzern zu einem Kaufpreis von rund 2 Milliarden Euro ist nach Angaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel geplant.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2012 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Opposition und Gewerkschaften kritisieren den geplanten Wechsel an der Spitze der Bundespolizei nach mehreren Entlassungen. Nach Koalitionsangaben ist dagegen aufgrund des gestörten Vertrauensverhältnisses ein Neuanfang nötig.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2012 - Peter Liehr

Boppard, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Absturz eines Hubschraubers kurz nach dem Start aus wenigen Metern Höhe. Die vier Insassen werden verletzt.

Rottenburg am Neckar, 30.07.2012 - Peter Liehr

Japan

Tokyo, Japan: Proteste vor dem japanischen Regierungssitz gegen das geplante Wiederanfahren zweier Atomkraftwerke. Zehntausende Japanerinnen und Japaner umzingeln das Parlamentsgebäude mit einer Menschenkette.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2012 - Peter Liehr

Japan: Gründung einer neuen grünen Partei, die insbesondere gegen die Atomkraft zu kämpfen plant.

Rottenburg am Neckar, 30.07.2012 - Peter Liehr

Syrien

Türkei; Syrien: Der im Exil tagende syrische Nationalrat kündigt Gespräche zur Bildung einer oppositionellen Regierung für Syrien. Die Gespräche sollen kommende Woche in der ägyptischen Hauptstadt Kairo beginnen.

Syrien: Schwere Gefechte.

Rottenburg am Neckar, 29.07.2012 - Peter Liehr

Rumänien: Referendum über die Absetzung von Präsident Basescu, für die sich das rumänische Parlament am Abend des 06.07.2012 mit großer Mehrheit aussprach. Basescu wird Einflussnahme vorgeworfen. Das Referendum scheitert, lediglich 46 von notwendigen 50 Prozent der Stimmberechtigten geht an die Urnen. Die Spaltung der rumänischen Bevölkerung in ihrer Auffassung zu Basescu bleibt und wird sich voraussichtlich verschärfen.

Rottenburg am Neckar, 07.07.2012 und 30.07.2012 - Peter Liehr

Elsass, Frankreich: Tod des Schriftstellers André Weckmann im Alter von 88 Jahren. Der in der Kulturpolitik aktive Umweltaktivist war einer der wichtigsten elsässischen Dialektdichter. Er schrieb auf Deutsch, Französisch und Elsässerditsch.

Rottenburg am Neckar, 30.07.2012 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 29.07.2012
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr