www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 15.05.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Ludwigsburg, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnungskonzert der diesjährigen Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Rottenburg am Neckar, 18.03.2014 - Peter Liehr

Chemnitz, Sachsen, Deutschland: Eröffnung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (SMAC).

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck ruft auf einem protestantischen Zukunftsforum die Protestanten auf, die Neuorientierung der evangelischen Kirche aktiv mitzugestalten.

Deutschland: Bundesverkehrsminister Dobrindt kündigt an, über 1 Milliarde Euro für die Sanierung maroder Brücken zur Verfügung zu stellen.

Deutschland: Bundeskanzlerin Angela Merkel will vor dem Hintergrund der NSA-Affäre schärfere Vergaberegeln für regierungsseitige Aufträge an IT-Unternehmen einführen. So sollen besagte Unternehmen nachweisen müssen, dass sie nicht zur Herausgabe von Daten an Geheimdienste verpflichtet seien.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 - Peter Liehr

Russland-Ukraine-Konflikt

Ukraine: Fortsetzung der Gefechte zwischen Regierungstruppen und Separatisten in der Ostukraine.

Europäische Union; Russland; Ukraine: Die Spitzenkandidaten für die Europawahl sprechen sich hinsichtlich der Russland-Ukraine-Krise mehrheitlich für einen harten Kurs gegenüber Russland aus.

Deutschland; Russland; Ukraine: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht für das russische Verhalten gegenüber der Ukraine keinerlei rechtliche Grundlage. Russland dürfe nicht weiter gegen die territoriale Integrität der Ukraine vorgehen. Es gehe um das ukrainische staatliche Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung.

Kosovo; Deutschland: Die deutsche Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen besucht mehrere Bundeswehr-Feldlager im Kosovo.

New York City, USA: US-Präsident Barack Obama eröffnet vor den engsten Angehörigen der Opfer der Terroranschläge vom 11.09.2001 ein diesem Ereignis gewidmetes Museum, das Nine-Eleven Memorial Museum, einer Mischung aus Museum und Gedenkstätte. Die Eröffnung der breiten Öffentlichkeit gegenüber wird am 21.05.2014 erfolgen. Das Museum reicht bis in die Fundamentbasis des einstigen World Trade Centers hinab, bis sieben Stockwerke unter die Erde und damit weit unter den Meeresspiegel. Das Museum umfasst:

  • Teile der Antenne vom Dach eines der zerstörten Hochhaustürme
  • eine Seitenscheibe eines der in die Zwillingstürme geflogenen Flugzeuge
  • ein Feuerwehrfahrzeug, das unter Trümmerteilen und Staub lag und dessen gesamte Besatzung ihr Leben lassen musste
  • Mobiltelefon- und Telefon-Tondokumente von Menschen, die kurz vor ihrem Tod aus den Hochhäusern heraus telefonierten
  • Ton- und Bildwiedergaben der ersten Meldungen von der Katastrophe
  • Teile einer Treppe, über die sich Menschen am Einschlagspunkt eines der Flugzeuge vorbei retten konnten
  • einen verrosteten Hochhaus-Stahlträger
  • zahlreiche weitere Dokumente und Gegenstände

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 - Peter Liehr

Türkei

Türkei: Eine Ansprache des türkischen Premierministers Tayyip Erdogan vor Angehörigen der Opfer der vorgestrigen Bergwerkskatastrophe fällt emotional äußerst kühl aus. Der Fußtritt eines Beraters von Erdogan in Richtung eines am Boden liegenden Demonstrierenden, zu dem es am Abend der Katastrophe kam und der inzwischen mit dem Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet wurde, wird in den Medien äußerst kritisch betrachtet. Staatspräsident Gül spricht den Angehörigen der Toten sein Beileid aus. Die Zahl der Opfer der Katastrophe wird des Abends mit 282 angegeben. Der türkische Gewerkschaftsdachverband ruft zu einem unbefristeten Streik auf.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 und 16.05.2014 - Peter Liehr

Türkei: In vielen Städten wird vor dem Hintergrund der Bergwerkskatastrophe gegen die Regierung gestreikt. Vielerorts werden die Kundgebungen von der Polizei mit Wasserwerfern aufgelöst. In den meisten türkischen Fernseh- und Radiosender wird kaum über die Proteste berichtet. International wird mangelnde Arbeitssicherheit in der Türkei moniert. Dort führen Arbeitsunfälle durchschnittlich zu drei Toten täglich.

Rottenburg am Neckar, 16.05.2014 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Türkei: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon spricht den Angehörigen der Opfer des Bergwerksunglücks sein Beileid aus und äußert die Hoffnung, dass die Unglücksursache rasch gefunden werden möge.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 - Peter Liehr

Brasilien

Brasilien: Erneute Großproteste in mehreren Städten gegen die hohen Kosten beim Bau von Weltmeisterschafts-Fußballstadien und gegen die Vertreibung von Einwohnern zugunsten des bevorstehenden Fußball-Großereignisses.

Recife, Pernambuco, Brasilien: In Recife kommt es im Rahmen der Proteste zu Plünderungen.

Rottenburg am Neckar, 16.05.2014 - Peter Liehr

Slowakei; Nordatlantikpakt: Slowakei-Besuch von NATO-Generalsekretär Rasmussen.

Rottenburg am Neckar, 15.05.2014 - Peter Liehr

Bosnien; Serbien; Polen; Slowakei: Hochwasser und Überflutungen in Bosnien, Serbien, Polen und der Slowakei.

Rottenburg am Neckar, 16.05.2014 - Peter Liehr

Bangladesh: Ein Fährunglück führt zu zahlreichen Toten. Südlich von Dhaka kentert und sinkt eine Fähre bei stürmischem Wetter. Bei der Hebung des Wracks am kommenden Sonntag werden 54 Tote geborgen werden.

Rottenburg am Neckar, 17.05.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 15.05.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr