www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 10.07.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Israel-Palästina-Konflikt

Israel; Palästina: Fortsetzung des kriegerischen Konflikts zwischen Israel und Palästina. Die israelische Armee greift am dritten Tag in Folge Ziele im Gazastreifen an. 80 Palästinenser, v.a. Zivilisten, sollen bis zum Abend seit Beginn der Kampfhandlungen getötet worden sein. Die Intensivstation einer palästinensischen Klinik wird von israelischen Geschossen getroffen. Die israelische Raketenabwehr fängt mehrere Raketen aus Palästina ab. Die Trümmer von einer der Raketen fallen auf eine belebte Straße in Tel Aviv, wo jedoch niemand verletzt wird. Am Abend heulen die Sirenen im Großraum Jerusalem.

Ägypten; Palästina: Ägypten öffnet die Grenze zu Palästina, damit Verletzte in ägyptischen Krankenhäusern behandelt werden können.

Vereinte Nationen; Israel; Palästina: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert beide Konfliktparteien auf, sich im Israel-Palästina-Konflikt zurückzuhalten. Es könne schnell ein Teufelskreis in Gang gesetzt werden, der dann nicht mehr zu kontrollieren sei.

Russland-Ukraine-Konflikt

Ukraine: Die ukrainische Armee setzt ihre Offensive im Osten des Landes fort und rückt im Umfeld von Donetzk und Lugansk an mehreren Frontabschnitten vor.

Deutsch-US-amerikanische Beziehungen

Berlin, Deutschland; USA: Die deutsche Bundesregierung zieht erste Konsequenzen aus der Geheimdienstaffäre. Der oberste Geheimdienstmitarbeiter der USA in Deutschland wird zur Ausreise aufgefordert. Zugleich wird betont, dass die Zusammenarbeit mit den USA weiterhin wichtig bleibt. Die US-Regierung äußert sich noch nicht zu der Ausreiseaufforderung.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014 - Peter Liehr

Deutschland; USA: Bundesinnenminister Thomas de Maizière verteidigt, dass der oberste US-Geheimdienstler in Deutschland zur Ausreise aufgefordert und damit quasi ausgewiesen wird. Deutschland reagiert damit auf die beiden Doppelagenten, die für die USA in Deutschland spionierten. "Diese Form des Umgangs miteinander findet nicht unsere Zustimmung." Die Ausweisung sei "international üblich, im Umgang mit den USA ungewöhnlich, aber jetzt war es einmal gut", so de Maizière. Weder US-Präsident Barack Obama noch US-Außenminister John Kerry äußern sich über den Streit mit Deutschland. Lediglich ihre Sprecher kündigen ausweichend an, auf diplomatischem Weg weiterhin in Kontakt mit Deutschland zu bleiben. In mehreren morgigen US-amerikanischen Zeitungen wird es der US-Regierung als führungsschwaches Verhalten ausgelegt werden, einen weiteren ihrer Bündnispartner vergrätzt zu haben.

Rottenburg am Neckar, 11.07.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Bundespolitik

Deutschland: In deutschen Städten müssen laut Bundesbauministerin Hendricks fortan jedes Jahr 250 000 Wohnungen neu gebaut werden. Grund ist der zunehmende Zuzug in die Städte.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014 - Peter Liehr

Stuttgart-Fasanenhof, Baden-Württemberg, Deutschland: Tunneltaufe des im Rahmen des Bahnbauprojekts "Stuttgart 21" zu bauenden Fildertunnels, dessen Bau nunmehr begonnen wird. Sowohl der Tunnel als auch die Tunnelbohrmaschine ("Suse"), die morgen in Gang gesetzt werden wird, werden getauft. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne), prominenter Kritiker des Bahnbauprojekts, betont, er sei weiterhin nicht überzeugt davon, richte sich aber nach der im Referendum zum Projekt zum Ausdruck gekommenen demokratischen Mehrheit. Zugleich appelliert er an Bahn-Chef Hartmut Mehdorn, die Probleme beim Brandschutz sowie die Belastung der Anwohner mit Lärm und Dreck nicht zu vernachlässigen.

Hamburg, Deutschland; Israel: Der israelische Schriftsteller Amos Oz wird den mit 50 000 Euro verbundenen, erstmals verliehenen Siegfried-Lenz-Preis erhalten, der Mitte November verliehen werden wird.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014 - Peter Liehr

Rheinland-Pfalz, Deutschland: In Rheinhessen bleibt zwischen Wöllstein und Neubamberg ein Konvoi von rund 60 Meter langen Lastwagen mit Windkraftanlagen-Teilen stecken, nachdem eines der Fahrzeuge sich festfuhr. Am Morgen des folgenden Tages wird dank Verbreiterung der Straße mit Schotter die Fahrt fortgesetzt werden können.

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Ein heftiges Unwetter legt des Abends den Rhein-Main-Flughafen lahm. Zahlreiche Passagiere müssen die Nacht in Hotels verbringen.

Rottenburg am Neckar, 11.07.2014 - Peter Liehr

Deutschland; Europäische Union; Türkei: Deutschland darf einem Urteil des Europäischen Gerichshofs zufolge von einem aus der Türkei nachziehenden Ehepartner keinen Einwanderungstest mehr verlangen, weil dies gegen einen 1970 von der Bundesrepublik mit der Türkei geschlossenen Vertrag verstößt. Außerdem erschwere der Einwanderungstest die Familienzusammenführungen, so die Urteilsbegründung.

Iran: Die IAEA geht davon aus, dass der Iran nur ungefährliches nukleares Material habe.

Metz, Lothringen, Frankreich: Einweihung eines Denkmals des Karlsruher Bildhauers Stefan Balkenhohl. Das im Metzer Hauptbahnhof befindliche Denkmal ehrt das einstige Résistance-Mitglied Jean Moulin. Moulin wurde einst von der Gestapo aufgegriffen und so schwer gefoltert, dass er den Folgen der Misshandlungen erlag.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014 - Peter Liehr

Brasilien

Brasilien: Der Hauptverdächtige im Ticket-Skandal der Fifa-Fußballweltmeisterschaft Whelan ist auf der Flucht. Er verließ, wie Videokameras festhielten, sein Hotel durch einen Lieferanteneingang.

Rottenburg am Neckar, 11.07.2014 - Peter Liehr

Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien: Aus Südbrasilien werden großflächige Überschwemmungen gemeldet, zahlreiche Flüsse treten über die Ufer. In rund 120 Ortschaften wird der Notstand ausgerufen.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 10.07.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr