Bei meinen heutige in Tübingen-Weilheim vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk, SWR 4 und SWR 2. Bei meinen heutige in Rottenburg am Neckar vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014; Rottenburg am Neckar, 28.07.2014 - Peter Liehr
Islamische Welt: Ende des am 28.06.2014 begonnenen Fastenmonats Ramadan.
Rottenburg am Neckar, 28.06.2014 - Peter Liehr
Europäische Union: Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge hat Deutschland nach Dänemark am meisten von der Einführung des europäischen Binnenmarkts profitiert. Weitaus geringer sind der Studie zufolge die Binnenmarkt-Vorteile in den südlichen EU-Staaten.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bundestagsabgeordnete haben nach Angaben des Internetportals Abgeordnetenwatch durch bezahlte Nebenverdienste seit vergangenem Oktober 6,6 Millionen Euro verdient. 1,2 Millionen Euro davon stammen aus anonymen Quellen. Spitzenverdiener ist Abgeordnetenwatch zufolge der CSU-Politiker Peter Gauweiler mit 967 000 Euro.
Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Schwere Unwetter. viele Straßen und Keller werden überflutet. Die Region in und um das westfälische Münster ist besonders betroffen. Dort ist die Feuerwehr im Dauereinsatz.
Rottenburg am Neckar, 28.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Der Chef der Post erwägt, neuen Mitarbeitern künftig weniger Geld zu bezahlen als langjährigen Angestellten. Er erwarte im kommenden Jahr harte Tarifverhandlungen. Das Problem der Post seien derzeit fallende Einnahmen bei steigenden Umsätzen. Die Post habe des weiteren das Problem, dass Teile ihrer Mitarbeiterschaft im Vergleich zur Konkurrenz mehr als das Doppelte verdienten.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Erhöhung des gewerkschaftlichen Streik-Drucks bei den Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe. U.a. in Ludwigsburg, Hemmingen, Bietigheim-Bissingen, Waiblingen und Backnang bleiben die Omnibusse des öffentlichen Personennahverkehrs in den Depots. Die Dienstleistungsgewerkschaft VerDi rechnet damit, dass sich über 300 Fahrer am Streik beteiligen.
Baden-Württemberg, Deutschland: Die Landkreise Tuttlingen und Rottweil sind von schweren Unwettern betroffen.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr
Ofterdingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn eines viertägigen Fests zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr.
Rottenburg am Neckar, 26.07.2014 - Peter Liehr
Israel; Gazastreifen, Palästina: Die Lage im Gazastreifen ist nach israelischen Angaben weitgehend ruhig. Seit gestern Abend habe man keinen Angriff mehr auf Gaza durchgeführt. Heute sei eine Rakete auf israelisches Gebiet abgefeuert worden, die jedoch keinen Schaden angerichtet habe.
Vereinte Nationen; Israel; Gazastreifen, Palästina: Der UN-Sicherheitsrat ruft dringend zu einer Waffenruhe im Gazastreifen auf. Sie soll sofort beginnen und keine Bedingungen umfassen. Der Sicherheitsrat zeigt sich zutiefst besorgt und fordert ein Ende der Kämpfe. Er unterstützt die Vermittlungsbemühungen von UNO, Ägypten und den USA.
Gazastreifen, Palästina; Israel: Seit Beginn der Kämpfe des Gazakriegs wurden über 1 000 Menschen getötet.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr
Israel; Gazastreifen, Palästina: Israels Premierminister Benjamin Netanjahu stimmt die israelische Bevölkerung auf einen langen Militäreinsatz gegen die Hamas ein. Die Operation werde erst dann beendet, wenn das Tunnelsystem der Hamas vollständig zerstört sei. Langfristiges Ziel sei außerdme die vollständige Entwaffnung der Hamas-Kämpfer.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2014 - Peter Liehr
Ukraine: Die ukrainischen Truppen gehen Angaben der pro-russischen Separatisten zufolge mit großen Panzerverbänden in der Ostukraine vor. Eigenen Angaben der ukrainischen Armee zufolge werden große Geländegewinne gegenüber den Separatisten erzielt. Die Separatisten wiederum melden, sie hätten zahlreiche ukrainische Panzer zerstört.
Deutschland; Russland: Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin findet die beschlossenen Ausweitung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland akzeptabel. Russlands Präsident Vladimir Putin habe bislang nicht erkennen lassen, dass er an einem Ende der Kämpfe in der Ostukraine interessiert sei. Weder habe er sich für einen beidseitigen Waffenstillstand eingesetzt, noch habe er die Unterstützung der pro-russischen Separatisten eingestellt. Trittin sähe es dennoch gerne, wenn aus der Sanktionsspirale wieder ausgestiegen werden könnte. Der CDU-Politiker Fuchs plädiert für eine Beschränkung der Gasimporte aus Russland.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr
Europäische Union; Russland: Seitens der EU werden Kontensperrungen und Einreiseverbote gegen weitere russische Spitzenpolitiker beschlossen, darunter der engste Führungskreis um Präsident Vladimir Putin.
Rottenburg am Neckar, 29.07.2014 - Peter Liehr
Russland; Welt; Den Haag, Niederlande: Einem Urteil eines internationalen Schiedsgerichts in Den Haag zufolge muss Russland 50 Milliarden US-Dollar wegen der Zersschlagung des Energiekonzerns Yukos bezahlen. Die Kläger, Yukos-Aktionäre und -Anlegerverbände, forderten ursprünglich 100 Milliarden US-Dollar Schadenersatz. Dem Urteil zufolge hatten Steuerstrafen gegen Yukos nicht als vorrangigies Ziel, Steuerhinterziehung zu ahnden, sondern, den Konzern in den Bankrott zu treiben.
Afrika; Hamburg-Eppendorf, Deutschland: Ein Ebola-Patient und Hilfsorganisations-Mitarbeiter aus Westafrika kann möglicherweise im Klinikum Hamburg-Eppendorf behandelt werden.
Kamerun; Nigeria: Kamerun verstärkt seinen Kampf gegen die islamistische Terrororganisation Boko Haram, indem es die Zahl seiner Soldaten an der Grenze zu Nigeria verdreifacht. Boko Haram operiert vorzugsweise vom Norden Nigerias aus.
Tübingen-Weilheim, 28.07.2014 - Peter Liehr