www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 10.08.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 10.08.2014 - Peter Liehr

Türkei: Präsidentschaftswahl. Der Staatspräsident wird erstmals direkt gewählt. Der bisherige Premierminister Recep Tayyip Erdogan, der als Premierminister nicht erneut kandidieren darf, stellt sich zur Wahl, wie er am 01.07.2014 ankündigte. Erdogan gewinnt die Wahl mit rund 52 Prozent Stimmanteil und erklärt sich zum Sieger der Wahl. Der Kandidat der beiden größten Oppositionsparteien erzielt 39 Prozent. Der Kandidat der kurdischen Minderheit Demirtas erhält knapp 9 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei fast 70 Prozent. Am 28.08.2014 wird Erdogan sein Amt antreten. Bis dahin muss ein neuer Ministerpräsident und AKP-Chef gefunden werden. Erdogan kündigt in Ankara in einer Rede vor zahlreichen jubelnden Anhängern eine neue Ära der Aussöhnung an. Er wolle die Streitigkeiten der Vergangenheit beilegen, so Erdogan. Erstmals konnten im Vorfeld der Wahl - vom 31.07.2014 an - im Ausland lebende türkische Staatsbürger wählen, ohne in die Türkei reisen zu müssen. Von dieser Möglichkeit wurde nur in sehr begrenztem Umfang Gebrauch gemacht.

Rottenburg am Neckar, 01.07.2014, 31.07.2014, 07.08.2014, 10.08.2014 und 11.08.2014 - Peter Liehr

Irak

Irak; USA: Fortsetzung der Unterstützung der Kurden im Nordirak durch die USA gegen die Gruppe "Islamischer Staat". Die USA setzen Kampfflugzeuge und Drohnen ein. Kurdische Einheiten erzielen im Nordirak offenbar Fortschritte bei ihren Kämpfen gegen den "Islamischen Staat", von dem sie zwei Dörfer zurückerobern.

Frankreich; Irak: Frankreich beteiligt sich an Hilfsaktionen zugunsten der in die Berge geflüchteten Jesiden.

Erbil, Irak; USA: Die USA ziehen einige Mitarbeiter aus ihrem Konsulat in Erbil ab. Das Konsulat sowie die Botschaft in Bagdad sollen US-Angaben zufolge jedoch weiterhin geöffnet bleiben.

Irak: Hunderte Jesiden sollen von Extremisten der Gruppe "Islamischer Staat" hingerichtet worden sein.

Bagdad, Irak: Fortsetzung des Tauziehens um eine neue Regierung. Der gewählte Präsident Nouri Al Maliki findet bislang keine Koalitionspartner. Al Maliki will nicht zurücktreten und strebt weiterhin eine dritte Amtszeit an. Er kündigt eine Klage gegen Staatspräsident Massum an, da dieser einer von ihm gewünschten Regierungskoalition die Unterschrift verweigere.

Teheran, Iran: Flugzeugabsturz. Ein Propellerflugzeug stürzt kurz nach dem Start vom Flughafen Teheran in ein Wohngebiet für Armeeangehörige. Mindestens 39 Menschen kommen zu Tode. Es handelt sich um ein betagtes, im Iran in Lizenz gebautes Flugzeug des ukrainischen Herstellers Antonow vom Typ Antonow 140. Die iranische Regierung ordnet an, dass sämtliche Flugzeuge des betroffenen Typs bis auf weiteres am Boden bleiben sollen.

Russland-Ukraine-Konflikt

Ukraine

Donetzk, Ukraine: Rund um die Rebellenhochburg Donetzk werden die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und pro-russischen Separatisten schärfer. Sollten die Regierungstruppen in die Stadt kommen, so würden sie dort ihr Stalingrad erleben, so Drohungen aus Donetzk. Die ukrainische Regierung lehnt eine von den Separatisten für Donetzk aus humanitären Gründen geforderte Waffenruhe ab und intensiviert stattdessen den Kampf gegen die Separatisten. Die Rebellen müssten zunächst ihre Waffen niederlegen, so die Forderung der ukrainischen Regierung.

Lugansk, Ukraine: Die Lebensmittel in Lugansk werden knapp.

Russland; Ukraine: Die russische Regierung verhandelt mit der ukrainischen Regierung eigenen Angaben zufolge über Hilfslieferungen in die Ostukraine.

Israel-Palästina-Konflikt

Gazastreifen, Palästina; Israel; Ägypten: Im Gazakonflikt tritt des Abends eine neue dreitägige Feuerpause in Kraft, nachdem sich die israelische Regierung und die Hamas auf einen entsprechenden Vermittlungsvorschlag Ägyptens einigten. Wenn die Feuerpause Bestand habe, wolle Israel wieder eine Delegation zu Verhandlungen nach Kairo entsenden, so die israelische Regierung. Der Hamas-Exilchef kündigt an, seine Organisation halte an der Forderung nach einer Aufhebung der Blockade des Gazastreifens fest.

Rottenburg am Neckar, 10.08.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Tod des Schauspielers Günter Junghans im Alter von 73 Jahren. Er spielte in 130 Kino- und Fernsehfilmen mit, darunter vorwiegend Produktionen aus der DDR-Zeit. Nach der Wende war Junghans u.a. im Film "Schtonk" sowie in mehreren Folgen der Fernseh-Krimiserie "Tatort" zu sehen.

Rottenburg am Neckar, 11.08.2014 - Peter Liehr

USA

USA: Veröffentlichung einer ganzseitigen Zeitungsanzeige zahlreicher Schriftsteller und Publizisten gegen das Geschäftsgebaren des Online-Verlagshauses Amazon.

Rottenburg am Neckar, 11.08.2014 - Peter Liehr

Ferguson, Missouri, USA: Unruhen, nachdem gestern ein Jugendlicher dunkler Hautfarbe durch eine Polizeikugel starb.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 10.08.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr