www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 12.06.2010

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf Tagesschau und Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 12.06.2010 - Peter Liehr

Deutschland

Willingen, Hessen, Deutschland: Heute soll Hessens bisheriger Innenminister Bouffier in Nachfolge Roland Kochs zum neuen Vorsitzenden der Hessen-CDU ernannt werden. Bouffier wird mit 96 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Roland Koch, der am 25.05.2010 seinen Rückzug von sämtlichen politischen Ämtern ankündigte und andeutete, in die Wirtschaft wechseln zu wollen, wird zum Ehrenvorsitzenden der Landespartei ernannt.

Tübingen-Bühl, 25.05.2010 und 12.06.2010 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ract-Festival.

Tübingen, 06.06.2010 - Peter Liehr

Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Erdbeerfest.

Tübingen-Bühl, 12.06.2010 - Peter Liehr

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland; Berlin, Deutschland: Großdemonstration gegen das als ungerecht empfundene Sparpaket der Bundesregierung in Stuttgart und Berlin. In beiden Städten kommt es kurzzeitig auch zu Ausschreitungen.

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der noch amtierende nordrhein-westfälische Ministerpräsident Rüttgers (CDU) reagiert gelassen auf die gestrige Absage der SPD an weitere Koalitions-Sondierungen.

Deutschland: Bundesfamilienministerin Schröder schließt weitere Kürzungen beim Elterngeld aus.

Deutschland: Zum 01.11.2010 soll die Wehrpflicht derzeitigen Überlegungen zufolge ausgesetzt werden.

Tübingen-Bühl, 12.06.2010 - Peter Liehr

Slowakei: Parlamentswahlen. 4,3 Menschen sind wahlberechtigt.

Die Unruhen in Kirgisien

Kirgisien: Fortsetzung der blutigen Unruhen in Kirgisien in der Nacht von gestern auf heute. Hintergrund der Unruhen sind Konflikte zwischen Kirgisen und Usbeken. Die Stadt Osch ist weiterhin Schwerpunkt der Ausschreitungen. Von einer regelrechten Hatz auf Usbeken wird berichtet. Deren Gebäude stehen vielfach in Flammen, sie fliehen zumeist in Richtung des ihnen nur zögerlich die Grenzen öffnenden Usbekistan. Seit gestern wurden in Kirgisien mindestens 65 Menschen getötet.

Kirgisien; Russland: Russland will zunächst keine Truppen nach Kirgisien entsenden. Eine entsprechende Bitte von dort lehnt Russland ab, bietet jedoch humanitäre Hilfe an.

Iran: Heute vor einem Jahr fanden im Iran Präsidentschaftswahlen statt, die angesichts von Wahlmanipulations-Vorwürfen zu Großprotesten führten, die gewaltsam niedergeschlagen wurden. Am heutigen Tag werden Proteste aufgrund der sehr repressiven Haltung der Regierung nicht in Erwägung gezogen.

Tübingen-Bühl, 12.06.2010 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 12.06.2010
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr