Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Deutschland: Fortsetzung der Diskussionen in der Bundesregierung über das größte Sparpaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Gewerkschaften befürchten, dass insbesondere auf Kosten der sozial Schwachen gespart werde. DGB-Chef Sommer regt stattdessen eine Vermögens- und Erbschaftssteuer oder eine Finanztransaktionssteuer an.
Deutschland: Die Ärzte an kommunalen Kliniken streiken in allen Bundesländern außer Berlin und Hamburg. In Frankfurt am Main findet am Nachmittag eine Kundgebung statt. Die Ärzte verlangen fünf Prozent mehr Geld. Das Arbeitgeberangebot liegt bei knapp unter drei Prozent.
Deutschland: Beratungen über die Zukunft des insolventen Warenhausunternehmens Karstadt. Binnen zweier Tage soll einer der Kaufinteressenten den Kaufvertrag für die Warenhauskette unterzeichnen.
Polen; Brandenburg, Deutschland: Die Hochwasserlage an der Weichsel in Polen bleibt nach weiteren Regenfällen angespannt. Ortschaften stehen unter Wasser. Auch in Brandenburg in Deutschland wird wieder mit einer Zunahme der Überflutungsgefahr an der Oder gerechnet.
Großbritannien: Großbritanniens Haushaltsprobleme sind laut Premierminister David Cameron weitaus schlimmer als erwartet. Cameron kündigt deshalb in einer Rede noch schärfere Einsparungen an.
Indien: Ein indisches Strafgericht spricht acht Angeklagte im Zusammenhang mit der Giftgaskatastrophe von Bhopal für schuldig, darunter den damaligen Chef des verantwortlichen Chemieunternehmens Union Carbide, Anderson. Die Katastrophe am 03.12.1984 führte zu geschätzt 25 000 Toten.
Großbritannien; Golf von Mexiko; USA: Der britische Ölkonzern BP gibt an, inzwischen rund 1 Milliarde Euro für die Bekämpfung der Ölpest im Golf von Mexiko ausgegeben zu haben. Weitere drei Millionen Euro seien für die Errichtung künstlicher Inseln vor dem US-Bundesstaat Louisiana vorgesehen. BP sichert weiterhin zu, den Zustand von vor der Ölkatastrophe wieder herstellen zu wollen.
Mittelmeer; Gazastreifen, Palästina; Israel: Des Morgens tötet israelisches Militär vier von fünf Palästinensern, die in Taucheranzügen auf einem Boot vor der Küste des Gazastreifens unterwegs sind. Aus israelischer Sicht wird für sicher erachtet, die fünf Männer hätten für einen Angriff auf Israel trainiert. Ärzte in einem Krankenhaus im Gazastreifen stellen an den Leichen der Getöteten mehrere Kopfschüsse fest.
Tübingen-Bühl, 07.06.2010 - Peter Liehr
Estland; Europäische Union: Der Beschluss fällt, dass Estland am 01.01.2011 den Euro einführen wird. Estland ist derzeit das einzige EU-Land, das alle Euro-Stabilitätskriterien erfüllt.
Provence, Frankreich: Tod des Malers und Grafikers Paul Wunderlich in der Nacht von gestern auf heute.
Tübingen-Bühl, 08.06.2010 - Peter Liehr