Ex-Jugoslawien: Luftangriffe auf Gebiete Ex-Jugoslawiens unter NATO-Kommando, die nicht von einer Resolution der Vereinten Nationen gedeckt sind. An den Angriffen sind deutsche Kampfflugzeuge in anteilsmäßig großem Umfang beteiligt. In wieweit die Angriffe dem Ziel der Schwächung der serbischen Führung tatsächlich dienen, bleibt umstritten. Unumstritten ist die Tatsache, dass es eine in unvertretbarem Maße hohe Zahl ziviler Opfer gibt. "Kollateralschäden", so der neue, unschöne, verdinglichende und entmenschlichende Fachbegriff, der sich während der Luftangriffe einbürgert. Beginn der Angriffe am 23.03.1999, nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen von Rambouillet am 20.03.1999. Ende des Bürgerkriegs im weiteren Jahresverlauf.
Tübingen, 02.09.2003 und 22.09.2003; Tübingen-Bühl, 24.03.2006 - Peter Liehr
Kosovo; Vereinte Nationen: Beginn der KFOR-Militärmission im Kosovo.
Rottenburg am Neckar, 06.10.2014 - Peter Liehr
Weimar, Thüringen, Deutschland; Israel: Im Sommer 1999 gelingt es dem israelischen Dirigenten und Juden Daniel Barenboim, sein letztes Jahr in Angriff genommenes großes Jugendorchester mit zur Hälfte Israelis und zur Hälfte Arabern zusammenzustellen. Junge Israelis, Syrer Libanesen, Ägypter und Jordanier verleihen ihm Leben, zur Hälfte besteht das "West-Östliche Divan-Orchester" aus Juden und zur Hälfte aus Arabern. Gegründet wird das Orchester in Weimar. [Quellen: Radio SWR 2, Sendung Dschungel vom 18.09.2003; Radio SWR 2 am 12.05.2008]
Weilheim an der Teck, 18.09.2003; Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Algerien: Präsidentschaftswahl. Abdel Aziz Bouteflika wird Präsident.
Tübingen-Bühl, 10.04.2009 - Peter Liehr
Algerien: Mindestens 150 000 Menschen kommen im Zeitbereich zwischen 1991 und 1999 in Algerien gewaltsam ums Leben.
Tübingen-Bühl, 24.06.2004 - Peter Liehr
Spanien: Der deutsche Spitzen-Radsportler Jan Ullrich wird Sieger der Spanien-Rundfahrt. Ullrich erringt 1999 außerdem den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren.
Tübingen-Bühl, 20.06.2008 - Peter Liehr
Frankreich; Algerien: 1999 verwendet die französische Nationalversammlung erstmals den Begriff "Algerienkrieg" offiziell und steht damit zu Frankreichs Rolle im verbreiteter Auffassung nach schmutzigsten kololonialen Befreiungskrieg. Während und nach dem algerischen Unabhängigkeitskrieg vermied die französische Regierung konsequent eine Begriffswahl, die völkerrechtliche Konsequenzen hätte nach sich ziehen können - bis jetzt.
Tübingen, 06.01.2004 - Peter Liehr
Venezuela: Hugo Chavez wird Präsident Venezuelas.
Tübingen-Bühl, 21.08.2004 - Peter Liehr
Kapstadt, Südafrika: Drittes Parlament der Weltreligionen im Dezember.
Tübingen-Bühl, 29.08.2004 - Peter Liehr
Russland; Kosovo: Viktor Stepanowitsch Tschernomyrdin wird bis ins kommende Jahr Vorstandsvorsitzender des russischen Energiekonzerns Gazprom. Zudem wird er russischer Sonderbeauftragter zur Lösung des Kosovokonflikts.
Rottenburg am Neckar, 12.12.2014 - Peter Liehr
Krasnojarsk, Sibirien, Russland: U-Bahn-Baubeginn in Krasnojarsk.
Tübingen-Bühl, 06.12.2010 - Peter Liehr
Tschetschenien, Russland: Einmarsch Russlands in die nach Unabhängigkeit strebende Teilprovinz Tschetschenien. Zweck ist die Bekämpfung tschetschenischer Freischärler.
Tübingen-Bühl, 16.04.2009 - Peter Liehr
Moskau, Russland; Tschetschenien: Im Herbst 1999 werden Terroranschläge auf Moskauer Hochhäuser verübt. Hintergrund ist der Tschetschenienkonflikt.
Tübingen-Bühl, 02.09.2004 - Peter Liehr
Deutschland; Türkei: Eine Diskussion innerhalb der rot-grünen deutschen Bundesregierung darüber, nicht mehr gebrauchte Bundeswehr-Kampfpanzer vom Typ Leopard II an die Türkei zu verkaufen, führt im Herbst zu einer schweren Koalitionskrise, da die Grünen den von der SPD befürworteten Plänen ablehnend gegenüberstehen und die Exportabsichten vereiteln. In fünf Jahren wird angesichts der konkreter gewordenen EU-Beitrittspläne der Türkei sowie der dortigen Fortschritte bei der Achtung der Menschenrechte auch in den Reihen des kleineren Koalitionspartners in der deutschen Regierung erneut - und wesentlich offener - über solche Panzer-Exportvorhaben diskutiert werden.
Tübingen-Bühl, 12.10.2004 - Peter Liehr
Stockholm, Schweden; Deutschland: Der Schriftsteller Günter Grass erhält den Literaturnobelpreis.
Tübingen-Bühl, 17.10.2004 - Peter Liehr
Stockholm, Schweden; Deutschland: Hermann Scheer wird für sein solarenergiepolitisches Engagement mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Tübingen-Bühl, 16.10.2010 - Peter Liehr
Nordkorea: Einstellung von Raketentests. Am 11.01.2003 wird die nordkoreanische Regierung mit deren Wiederaufnahme drohen.
Tübingen-Bühl, 08.02.2005 - Peter Liehr
USA; Deutschland: Michael Tomasellos Buch The Cultural Origin of Human Cognition erscheint.
Tübingen, 23.06.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Der Sitz des Bundestages und damit der Bundesregierung wird im Sommer von Bonn nach Berlin verlegt. Plenarsaal und zugehörige Gebäudeteile werden künftig als "Internationales Kongresszentrum Bundeshaus Bonn" genutzt werden. Die Einrichtung des am 30.10.1992 eingeweihten Plenarsaales wird jedoch - samt Bundesadler - allergrößtenteils unverändert bleiben, das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Am 01.07.1999 findet dort noch die Amtseinführung von Bundespräsident Johannes Rau statt.
Tübingen-Bühl, 01.03.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Der Jurist Helmut Kramer gründet den Verein Forum Justizgeschichte.
Tübingen-Bühl, 10.09.2010 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht spricht der Käfighaltung von Hühnern die Eigenschaft artgerechter Haltung ab.
Tübingen-Bühl, 24.01.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Goethe-Jahr.
Tübingen, 08.05.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Der Südwestfunk lässt eine Hörspielfassung von Heinrich Bölls Erzählung Die verlorene Ehre der Katharina Blum produzieren.
Tübingen-Bühl, 09.09.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Oliver Storz' im Vorjahr gedrehtem, bewegendem Film Gegen Ende der Nacht, dessen Geschichte
handelt, wird der Adolf-Grimme-Preis verliehen.
Tübingen-Bühl, 12.11.2005 - Peter Liehr
Deutschland: Jürgen Roths Buch Die roten Bosse erscheint.
Tübingen-Bühl, 17.07.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Der Schriftsteller Reinhard Jirgl erhält den Josef-Breitbach-Preis.
Tübingen-Bühl, 09.07.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Der Autor Sten Nadolny veröffentlicht seinen Roman Er oder ich.
Tübingen-Bühl, 12.11.2004 - Peter Liehr
Deutschland: Thomas Brussigs Erzählung "Am kurzen Ende der Sonnenallee" erscheint. Für den auf der Thematik basierenden Film erhält Brussig den Drehbuchpreis der Bundesregierung.
Reutlingen, 02.06.2006 - Peter Liehr
Deutschland: Thomas Leers Roman Nabokovs Katze erscheint.
Tübingen-Bühl, 24.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Christoph Peters' Roman Stadt, Land, Fluss erscheint.
Rottenburg am Neckar, 20.11.2013 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Der Roman Das Wespennest von Peter Otto Chotjewitz erscheint.
Tübingen-Bühl, 19.12.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Peter Rühmkorfs Gedichtband Wenn - aber dann, Vorletzte Gedichte erscheint.
Tübingen-Bühl, 09.06.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Monika Marons Roman Pawels Briefe erscheint.
Tübingen-Bühl, 17.06.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Günter Herburgers Roman Elsa erscheint.
Tübingen-Bühl, 11.10.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Marcel Reich-Ranicki veröffentlicht seine Autobiografie Mein Leben.
Tübingen-Bühl, 19.04.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Franz Josef Degenhardts Roman Für ewig und drei Tage erscheint.
Rottenburg am Neckar, 14.11.2011 - Peter Liehr
Deutschland: Wim Wenders' Film "Buena Vista Social Club" kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 24.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Christoph Schlingensief bringt seine Theaterproduktion Die Berliner Republik auf die Bühne.
Tübingen-Bühl, 23.09.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Der Schriftsteller Arnold Stadler erhält den Georg-Büchner-Preis.
Tübingen-Bühl, 12.02.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Die Schriftstellerin Utta Danella wird für ihre Verdienste um die deutsche Literatur mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.
Rottenburg am Neckar, 11.08.2015 - Peter Liehr
Deutschland; Israel: Avi Primors Zeit als israelischer Botschafter in Deutschland endet.
Tübingen-Bühl, 12.05.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Hoppe wird Präsident der Bundesärztekammer. Er wird am 19.11.2010 seinen Nicht-Antritt zur Wiederwahl ankündigen und das Amt damit bis Frühjahr 2011 innehaben.
Tübingen-Bühl, 19.11.2010 - Peter Liehr
Deutschland: Verabschiedung des Gesetzes über geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, des so genannten 630-Mark-Gesetzes.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Hartmut Mehdorn wird Manager der Deutschen Bahn.
Rottenburg am Neckar, 09.03.2013 - Peter Liehr
Deutschland: Fusion der beiden Stahlkonzerne Thyssen und Krupp zu Thyssen-Krupp.
Rottenburg am Neckar, 11.12.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Ökologische Steuerreform.
Tübingen-Bühl, 06.06.2006 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Vereinte Nationen: Die Berliner Museumsinsel wird in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Tübingen-Bühl, 25.07.2007 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Im Herbst gründet Mohammed Atta in Hamburg eine Terrorzelle.
Tübingen-Bühl, 24.08.2005 - Peter Liehr
Bremen, Deutschland: Bürgermeisterwahl. Henning Scherf (SPD) wird als Bürgermeister und Senatspräsident im Amt bestätigt.
Rottenburg am Neckar, 22.10.2015 - Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Kommunalwahlen am 13.06.1999.
Tübingen-Bühl, 23.09.2004 - Peter Liehr
Saarland, Deutschland: Landtagswahl. Die SPD wird von der CDU an der Landesspitze abgelöst.
Tübingen-Bühl, 09.04.2005 - Peter Liehr
Frankfurt an der Oder, Brandenburg, Deutschland: Gesine Schwan wird Präsidentin der Europa-Universität Viadrina.
Tübingen-Bühl, 22.05.2008 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn von Planungen zur Einführung islamischen Religionsunterrichts an baden-württembergischen Schulen.
Tübingen-Bühl, 17.09.2006 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Ute Vogt wird baden-württembergische SPD-Parteivorsitzende.
Tübingen-Bühl, 10.10.2007 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Rekord-Rheinhochwasser in Karlsruhe.
Tübingen-Bühl, 10.08.2007 - Peter Liehr
Haigerloch, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Gebäude der ehemaligen Synagoge wird von der Stadt Haigerloch und dem Gesprächskreis Ehemalige Synagoge Haigerloch e.V. gekauft und vor dem endgültigen Verfall bewahrt, nachdem das Gebäude in den Jahren nach der Reichspogromnacht (09.11.1938), als es nicht mehr als Synagoge genutzt wurde, durch Abriss der Emporen und Zumauern der Toranische baulich entstellt und in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Kino, dann als Supermarkt genutzt worden war.
Tübingen-Bühl, 03.09.2008 - Peter Liehr
Metzingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Dieter Hauswirth wird Oberbürgermeister von Metzingen.
Reutlingen, 01.09.2008 - Peter Liehr
Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland; Frankreich: Abzug der letzten in Baden-Baden stationierten französischen Truppen. Die Zeit Baden-Badens als französische Garnisonsstadt endet damit.
Tübingen-Bühl, 12.03.2007 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland: Ilija Trojanows Buch Hochzeiten. Heimkehr in ein fremdes Land erscheint.
Tübingen, 21.11.2007 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt; Welt: Von 1999 bis 2008 leitet Horst Teltschik die Münchener Konferenz für Sicherheitspolitik.
Tübingen-Bühl, 30.12.2010 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Der Historiker Fritz Stern erhält den Preis.
Tübingen-Bühl, 18.04.2005 und 14.10.2007 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Verleihung des Goethepreises an Siegfried Lenz.
Rottenburg am Neckar, 08.10.2014 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Landtagswahl. Roland Koch (CDU) wird Ministerpräsident.
Tübingen-Bühl, 30.08.2010 - Peter Liehr
Hessen, Deutschland: Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) lässt eine sehr umstrittene Unterschriftenaktion gegen die von SPD und Grünen favorisierte doppelte Staatsbürgerschaft durchführen.
Tübingen-Bühl, 11.10.2004 - Peter Liehr
Erfurt, Thüringen, Deutschland: Das Bundesarbeitsgericht wird nach Erfurt verlegt.
Rottenburg am Neckar, 04.05.2014 - Peter Liehr
Thüringen, Deutschland; Vereinte Nationen: Die Wartburg wird in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen.
Tübingen-Bühl, 16.05.2006 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Haftentlassung des ehemaligen RAF-Terroristen Stefan Wisniewski.
Tübingen-Bühl, 03.09.2007 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: G7-Gipfel.
Köln, 26.02.2005 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Norbert Burgers Zeit als Bürgermeister von Köln endet.
Tübingen, 26.03.2009 - Peter Liehr
Dresden, Sachsen, Deutschland: Ausgliederung des Chipherstellers Infineon aus dem Siemens-Mutterkonzern.
Tübingen-Bühl, 19.07.2005 - Peter Liehr
Dresden, Sachsen, Deutschland: Vom 1993 gegründeten Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden geht ein Streit um die Rechtfertigung des Elser-Attentats auf Hitler aus, der in den Feuilletons großer deutscher Tageszeitungen ausgefochten wird.
Tübingen-Bühl, 06.04.2007 - Peter Liehr
Gemeinsame Rechtfertigungserklärung von Katholiken und Lutheranern.
Tübingen-Bühl, 29.08.2004 - Peter Liehr
Vatikan: Seligsprechung Francesco Forgiones, des Kapuzinerpaters Pio.
Tübingen-Bühl, 09.04.2009 - Peter Liehr
Georgien; Vatikan: Papst Johannes-Paul II besucht Georgien.
Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005 - Peter Liehr
Vatikan; Deutschland: Mit einem Schreiben an die deutschen Bischöfe zwingt Papst Johannes-Paul II die katholische Kirche in Deutschland zur Einstellung der Schwangerschafts-Konfliktberatung.
Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005 - Peter Liehr
Achter katholischer Weltjugendtag.
Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005 - Peter Liehr
Türkei: Über den radikalen Kurdenführer und PKK-Chef Abdullah Öcalan wird nach seiner Festnahme im Februar die Todesstrafe verhängt. Sie wird jedoch im Zuge des EU-Beitrittswunsches und der dafür notwendigen Abschaffung der Todesstrafe (2002) in lebenslange Haft abgewandelt werden. Öcalan wird der Tod von über 30 000 Menschen zur Last gelegt.
Tübingen-Bühl, 13.05.2005 - Peter Liehr
Argentinien: Fernando de la Rúa (Unión Cívica Radical, UCR) wird zum Präsidenten gewählt, als Nachfolger Carlos Saul Menems, der seit zehn Jahren regierte.
Tübingen-Bühl, 13.05.2005 - Peter Liehr
Schweden: Mit der Abschaltung eines Atomkraftwerks wird mit dem 1980 beschlossenen Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Kernenergie begonnen.
Tübingen-Bühl, 31.05.2005 - Peter Liehr
Schweden: Peer Olov Enquists Roman Der Besuch des Leibarztes erscheint.
Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr
Südamerika: Von Ende der 1990er Jahre an bis über die Mitte des ersten Jahrzehnts des folgenden Jahrhunderts hinaus beginnen die Mitgliederzahlen in den südamerikanischen Freikirchen explosionsartig zu steigen. Insbesondere die junge Bevölkerung beginnt, sich von der katholischen Kirche abzukehren und charismatischen Gruppen zuzuwenden, in denen um sehr konkret irdische Belange gebetet wird, beispielsweise um das Verschwinden der eigenen Schulden oder um die Heilung Unheilbarer.
Tübingen-Bühl, 17.08.2005 - Peter Liehr
Der Microsoft Internet-Explorer 5.0 wird veröffentlicht.
Tübingen-Bühl, 15.09.2005 - Peter Liehr
Zur Förderung barrierefreier Internet-Auftritte werden im Rahmen der Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortiums (W3C) die aus 66 Regeln bestehenden "Web Content Accessibility Guidelines 1.0" veröffentlicht.
Tübingen-Bühl, 04.12.2005 - Peter Liehr
Pakistan: General Pervez Muscharraf putscht sich zusammen mit einigen Generälen an die Macht. Der Putsch verläuft unblutig. Bei seiner Machtübernahme und noch lange Zeit später gilt der Machthaber in der afghanischen Bevölkerung als Marionette der USA. [Bezug: u.a. 30.06.2003.]
Tübingen, 30.06.2003; Tübingen-Bühl, 21.09.2005 und 06.10.2007 - Peter Liehr
Indien; Pakistan: Schwere kriegerische Spannungen zwischen Indien und Pakistan angesichts der Kaschmir-Krise. Die Gefahr einer nuklearen Auseinandersetzung zwischen beiden Atomstaaten ist groß. Beide Länder verlegen Atomsprengköpfe in die Grenzregion zum verfeindeten Nachbarn.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr
Dänemark: Acht Menschen fallen in Dänemark den Auswirkungen eines Orkantiefs zum Opfer. Aufgrund der relativ geringen Bevölkerungszahl im am stärksten betroffenen Gebiet bleibt die Opferzahl relativ bescheiden. Hätte der Sturm beispielsweise an der deutschen Nordseeküste große Wellenberge in die Flussmündungen getrieben, so wäre das Ausmaß der Katastrophe, die Höhe der Schäden und die Zahl der Opfer um ein Vielfaches höher gewesen.
Tübingen-Bühl, 25.10.2005 - Peter Liehr
Manila, Philippinen: In der philippinischen Hauptstadt Manila wird die Wasserversorgung privatisiert. Die künftige Betreiberfirma der Wasserversorgung Manilas heißt Maynilad Water. Die Privatisierung wird, wie sich herausstellen wird, katastrophale Folgen für Wasserqualität, Versorgungssicherheit und Preis nach sich ziehen. Um bis zu 700 Prozent werden die Wasserpreise in einigen Teilen Manilas binnen fünf Jahren steigen, außerdem wird sich über das Trinkwasser die Cholera drastisch verbreiten. Es gibt zahlreiche Argumente gegen eine Privatisierung von Trinkwasserversorgungssystemen und Abwasseerleitungsnetzen:
[Informationsquelle: Die am 30.06.2004 im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen gesendete Dokumentationssendung Die Geldquelle - Das Milliardengeschäft mit dem Wasser von Tilmann Achtnich.]
Tübingen-Bühl, 30.06.2004 - Peter Liehr
Istanbul, Türkei: Ein schweres Erdbeben richtet in der türkischen Metropole Istanbul große Schäden an.
Tübingen-Bühl, 22.11.2005 - Peter Liehr
Erdumlaufbahn: Wartungsarbeiten am Hubble-Weltraumteleskop.
Tübingen-Bühl, 10.09.2010 - Peter Liehr
USA; Graz, Steiermark, Österreich: Der Film "End of the Days" ("Nacht ohne Morgen") mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle kommt in die Kinos. Schwarzenegger erhält den Ehrenring der Stadt Graz.
Tübingen-Bühl, 08.03.2009 - Peter Liehr
USA: 284 Menschen werden 1999 in den USA zum Tode verurteilt.
Tübingen-Bühl, 09.01.2010 - Peter Liehr
USA: David Finchers Film "Fight Club" mit Meat Loaf, Brad Pitt und Ed Norton in Schauspielerrollen kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 15.12.2005; Rottenburg am Neckar, 29.08.2011 - Peter Liehr
USA: Paul Austers Roman Timbuktu erscheint.
Tübingen-Bühl, 18.05.2008 - Peter Liehr
USA: Robert Altmans Film Aufruhr in Holly Springs kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 24.11.2006 - Peter Liehr
USA: Brett Easton Ellis veröffentlicht seinen Roman Glamorama.
Tübingen-Bühl, 18.01.2006 - Peter Liehr
USA: Stanley Kubricks Film "Eyes Wide Shut" kommt im Jahr seines Todes in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 05.11.2007 - Peter Liehr
USA: Meat Loafs Schallplatte "Storytellers" kommt in den Handel.
Rottenburg am Neckar, 29.08.2011 - Peter Liehr
USA: Beginn der NASA-Sternenstaub-Mission. Eine der Weltraumsonden wird am 15.01.2006 erfolgreich zur Erde zurückkehren.
Tübingen-Bühl, 15.01.2006 - Peter Liehr
Las Vegas, Nevada, USA: Bürgermeisterwahl. Der neue Bürgermeister von Las Vegas kündigt an, den ursprünglichen Ruf der Stadt als sündiger Spiel-Ort für Erwachsene - ein Ruf, von dem sich die Stadtregierung seit 1971 eher distanzieren wollte -, wieder in den Mittelpunkt zu stellen. In Las Vegas soll es etwas geben, was es nur dort gebe - Glamour, Glücksspiel, Verruchtheit. Obwohl alles dafür geboten werden soll, dass Familien auch ihre Kinder nach Las Vegas mitbringen können, soll es nicht primär zu einer Umwandlung hin zu einer familienfreundlichen Stadt kommen.
Rottenburg am Neckar, 03.05.2014 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Von 1995 bis 1999 ist Newt Gingrich (Republikanische Partei) Präsident des US-Repräsentantenhauses.
Rottenburg am Neckar, 12.05.2011 - Peter Liehr
USA: Beim Wettbewerb um das US-Präsidentenamt unterliegt John McCaine in den Vorwahlen dem künftigen US-Präsidenten George W. Bush.
Tübingen-Bühl, 01.03.2007 - Peter Liehr
USA; Australien; Welt: Der US-amerikanisch-australische Science-Fiction-Film "Matrix" kommt in die Kinos. Beeinflusst ist die Idee des Films durch Jean Baudrillards Warnungen vor der Sinnentleerung der gemischt virtuellen und realen Welt - eine Welt, die Baudrillard als integrale Wirklichkeit bezeichnete, eine Formelwelt, die aus der Zusammenfügung von Technik und Wirklichkeit entsteht.
Rottenburg am Neckar, 07.06.2014 - Peter Liehr
Bologna, Italien; Europäische Union: Die EU-Staaten verpflichten sich in der Bologna-Erklärung, bis zum Wintersemester 2009/2010 sämtliche Studienabschlüsse auf das Prinzip Bachelor / Master umzustellen.
Tübingen-Bühl, 22.05.2005 - Peter Liehr
Europäische Union: Die europäische Polizeibehörde Europol nimmt ihre Arbeit auf.
Tübingen-Bühl, 14.01.2006 - Peter Liehr
Europäische Union: Neil Kinnock wird Vizepräsident der EU-Kommission.
Rottenburg am Neckar, 17.09.2014 - Peter Liehr
Uganda: Schuldenerlass an Uganda. Innerhalb weniger Jahre wird die Verschuldung Ugandas wieder große Ausmaße erlangen.
Tübingen-Bühl, 03.02.2006 - Peter Liehr
Pudong, Shanghai, China: Eröffnung des Zentralflughafens Pudong.
Tübingen-Bühl, 11.10.2010 - Peter Liehr
China: Die chinesische Regierung stuft die Falun-Gong-Bewegung als gefährliche Sekte ein und verbietet sie.
Tübingen-Bühl, 20.04.2006 - Peter Liehr
Portugal: António Lobo Antunes' Roman Anweisungen an die Krokodile erscheint als dritter Teil einer Trilogie, die sich mit dem postmodernen Portugal nach der Salazar-Diktatur beschäftigt.
Tübingen-Bühl, 10.11.2006 - Peter Liehr
Südafrika: Nelson Mandela zieht sich aus dem politischen Leben zurück.
Tübingen-Bühl, 23.01.2007 - Peter Liehr
Belgien: Louis Michel wird Außenminister Belgiens.
Tübingen-Bühl, 18.04.2007 - Peter Liehr
Senegal: Ousmane Sembènes Film "Faat-Kiné" kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 12.06.2007 - Peter Liehr
Neuseeland: Jane Campions Film "Holy Smoke" kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 15.10.2007 - Peter Liehr
Deutschland; Österreich; Ungarn: Donau-Hochwasser.
Tübingen-Bühl, 28.11.2007 - Peter Liehr
Wien, Österreich: Aufführung von Peter Handkes Theaterstück "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg". Handke kritisiert darin das NATO-Bombardement Serbiens.
Tübingen-Weilheim, 24.09.2014 - Peter Liehr
Lourdes, Frankreich: Im Jahresverlauf pilgern ca. 5 Millionen Menschen nach Lourdes.
Tübingen-Bühl, 15.09.2008 - Peter Liehr
Poissy, Yvelines, Île de France, Frankreich: Die Autofabrik in Poissy wird Sitz von Peugeot-Citroën (PSA).
Kirchheim unter Teck, 13.10.2015 - Peter Liehr
Deutschland; Österreich; Ungarn; Rumänien; Bulgarien; Türkei: Fatih Akins Film "Im Juli", der in Österreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und in der Türkei spielt, kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 25.10.2008 - Peter Liehr
Schottland, Großbritannien: Von 1999 an hat Schottland wieder ein eigenes Parlament.
Rottenburg am Neckar, 07.10.2013 - Peter Liehr
Großbritannien: John Le Carrés Kriminalroman Single & Single erscheint.
Tübingen-Bühl, 09.12.2008 - Peter Liehr
Brasilien: Gründung des "Nationalparks der Entdeckung" in Nordostbrasiliens.
Tübingen-Bühl, 04.02.2009 - Peter Liehr
Bhutan: Einführung des Fernsehens in Bhutan.
Tübingen-Bühl, 29.03.2009 - Peter Liehr
Ecuador: Wirtschaftskrise. Infolge von Misere und Arbeitslosigkeit wird infolge der Krise fast jeder zehnte Ecuadorianer das Land verlassen. Als Zielland bietet sich Spanien aufgrund derselben Verkehrssprache an, was zu einem großen Ecuadorianer-Einwanderungsstrom nach Spanien führen wird.
Rottenburg am Neckar, 22.08.2011 - Peter Liehr
Territorium Nunavut, Kanada: Einrichtung des autonomen Inuit-Territoriums Nunavut mit der Hauptstadt Iqaluit.
Rottenburg am Neckar, 27.12.2011 - Peter Liehr